Wedewardt | Wörterzauber statt Sprachgewalt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Wedewardt Wörterzauber statt Sprachgewalt

Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-82611-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

ISBN: 978-3-451-82611-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können.
Es sind Situationen, die jede:r aus dem Kita-Alltag kennt. Die Worte "rutschen einem so raus", unbedacht oder auch ganz bewusst, denn manchmal "muss man auch Klartext reden". Dass Worte einen ganz entscheidenden Einfluss darauf haben, wie sich ein Kind fühlt und welches Bild es langfristig von sich selbst entwickelt, zeigt die Autorin hier deutlich. Dabei schafft sie es, dass man sich regelmäßig wie "ertappt" fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern?

Wedewardt Wörterzauber statt Sprachgewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Einleitung;5
6;1 Die Macht der Sprache;6
7;2 Vorurteilsbewusstes Sprechen üben;20
8;3 Von der Androhung zur Empathie;27
9;4 Verbalen Adultismus reflektieren;34
10;5 Geschlechtersensible Sprache nutzen;40
11;6 Manipulation vermeiden;47
12;7 Bewertungen vermeiden;55
13;8 Vom Lob zur Wertschätzung;62
14;9 Gefühlssprache entdecken;68
15;10 Von der negativen zur positiven Sprache;77
16;11 Klare Sprache bevorzugen;82
17;12 Bitten statt Forderungen;88
18;13 Verantwortung übernehmen;95
19;14 Verbale Grenzüberschreitungen bewusst machen;103
20;15 Sprache verändern braucht Zeit;106
21;Exkurs: Die Wörter „immer“ und „nie“;25
22;Exkurs: Das Wörtchen „aber“;38
23;Exkurs: Studie über gendergerechte Sprache;45
24;Exkurs: Warum-Fragen;53
25;Exkurs: „Sag danke!“ „Wie sagt man?“;61
26;Exkurs: Die Wörtchen „gleich“ und „bald“;87
27;Exkurs: Information statt Bitte;93
28;Literatur;108
29;Anhang;111
30;Rückcover;114


Wedewardt, Lea
Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).

Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.