Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g
Die Regulierung reproduktiven Verhaltens in der Schweiz, 1900–1960
Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g
ISBN: 978-3-0340-1131-0
Verlag: Chronos
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Sexualität und Eugenik. Zur Regulierung des sexuellen und reproduktiven Verhaltens
Hans Jakob Ritter, Gabriela Imboden: 'Hat die Eröffnung, dass er civilrechtlich nicht ehefähig ist, relativ ruhig aufgenommen.' Zur Praxis der psychiatrischen Ehefähigkeitsbegutachtung
Gabriela Imboden, Hans Jakob Ritter: 'Die medizinische Indikation wird durch eugenische Überlegungen sehr wesentlich unterstützt.' Zur psychiatrischen Begutachtung von Abtreibung und Sterilisation im Kanton Basel-Stadt
Gabriela Imboden: 'Ein krankhafter Geschlechtstrieb … soll durch Verschneidung beseitigt werden.' Kastration zur Regulierung ‹gefährlicher› Sexualität
Sabine Braunschweig: 'Dauernd erotisch erregt.' Sexualität und Pflegealltag
Regina Wecker: 'So günstig es in vielen Fällen wirkt, wenn durch die Sterilisation die Sexualität von Hemmungen befreit wird …'. Geschlecht, Eugenik und Sexualität
Fazit: Eugenik und Sexualität. Widersprüche und Ambivalenzen