Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 390 g
Grundlagen und Anwendung
Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 390 g
ISBN: 978-3-8007-4124-3
Verlag: VDE Verlag
Der Autor beschreibt eingehend die drei Teilvorgänge der Wärmeübertragung: Leitung, Konvektion (Wärmeübergang) und Strahlung und
erläutert kurz und prägnant die physikalischen Zusammenhänge, wenn diese Teilvorgänge gemeinsam auftreten (Wärmedurchgang).
Praktische Bedeutung erlangt dieses Wissen in der Heizungs- und Klimatechnik
• bei der Zuführung von Wärme in die Gebäude (Heizlast) oder dem Abführen von Wärme aus den Gebäuden (Kühllast),
• bei der Einschränkung der Wärmeübertragung als Wärme- und Kälteschutz (Isolierung) sowie
• beim Einsatz von Wärmeübertragern bzw. Wärmetauschern (auch Gegenströmer genannt).
Neben einem ausführlichen Grundlagenteil enthält das Buch einen Anwendungsteil, der sich u. a. mit dem Wärme- und Kühlbedarf als Gebäudeeigenschaft beschäftigt. Für naturwissenschaftlich vorgebildete Leser hat der Autor ein übersichtliches Kapitel zur Thermodynamik der Wärmeübertragung ergänzt, um das generelle Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern. Über 50 Berechnungsbeispiele aus der Praxis zu konventionellen und regenerativen Systemen runden die Ausführungen ab.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten praxisorientierter technischer Studiengänge, Ingenieure aus der Energie- und Versorgungstechnik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Thermische Energieerzeugung, Wärmeübertragung
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung