Weber | Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis | Buch | 978-3-663-12584-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 213 g

Weber

Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis


1961
ISBN: 978-3-663-12584-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 131 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 213 g

ISBN: 978-3-663-12584-6
Verlag: Gabler Verlag


Was eineStichprobe ist, weiB wohl jeder. Sie erscheint so einfach, daB der Laie dahinter kaum ein groBes Problem vermutet. Wenn ein Importeur Baumwolle kauft und sich Uber die Qualitat der Ware unterrichten will, sticht er an ein paar Stellen in den Ballen, zieht kleine Proben heraus und untersucht deren Merkmale. wie ReiBfestigkeit. Faserlange usw. Von den Eigenschaften, die sich an den Probemengen finden. schlie.6t er auf die Eigenschaften der Gesamtmasse. Bedingungen dafUr sind lediglich. daB die untersuchte Masse (der Baumwollballen) groB genug ist. die ermittelten Merkmale gezahlt werden konnen (diese Faserlange z.B. kommt soviel Mal vor), nichtzu wenig Proben entnommen werden und ihre Auswahl (nach Stelle und Tiefe) dem Zufall Uberlassen bleibt. Die ersten "Stichprobentechniker" waren Kaufleute. die in der Praxis das wichtige Problem derQualitatskontrolle einfach und schnelllosen muBten. Sie hatten keine and ere wahl. und ihr gesunder Menschenverstand brachte sieaufdieStichprobe. Denn esist unmoglich. daB unserBaumwollimporteur samtliche Fasern des Ballens prUft. Doch war die Anwendung der Stichprobe sehr begrenzt. man verwandte sie meist nur zu Qualitatskontrollen. weil man ihre mathematisch-statistische Struktur nicht kannte und sich auch nicht systematisch mit den zahlreichen Anwendungsmoglichkeiten befassen konnte.

Weber Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stichprobenverfahren im Betrieb.- Die Multimomen tauf nähme.- Die Statistische Theorie der Stichprobenverfahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.