Weber | Memory, Print, and Gender in England, 1653-1759 | Buch | 978-0-230-60791-0 | sack.de

Buch, Englisch, 262 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Early Modern Cultural Studies 1500–1700

Weber

Memory, Print, and Gender in England, 1653-1759

Buch, Englisch, 262 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Early Modern Cultural Studies 1500–1700

ISBN: 978-0-230-60791-0
Verlag: Palgrave MacMillan Us


This book surveys the genesis of the modern conception of memory where gender becomes crucial to the processes of memorialization and suggests ways in which technology opens a new chapter in the history of memory.
Weber Memory, Print, and Gender in England, 1653-1759 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction: The Invention of Modern Memory
'Building Castles in the Air': Margaret Cavendish and the Anxieties of Monumentality
'A Space for Narration': Milton and the Politics of Collective Memory
'Oh grant an honest Fame, or grant me none!': The Ethics of Memorialization in Pope's Archives of Dullness
'Graven with an iron pen and lead in the book forever!': Paper and Permanence in Richardson's Clarissa
Conclusion: From the 'Garbage Heap' of Memory to the Cyborg: The Exhaustion and Revitalization of Memory in the Twentieth and Twenty-First Centuries



HAROLD M. WEBER is Professor of English, University of Alabama, USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.