Weber | Herzinsuffizienz | Buch | 978-3-211-72020-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Edition Ärztewoche

Weber

Herzinsuffizienz

vom Symptom zum Therapie-Erfolg

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Edition Ärztewoche

ISBN: 978-3-211-72020-2
Verlag: Springer Vienna


Die Herzinsuffizienz, akut oder chronisch, systolisch oder diastolisch, führt zu starker Beeinträchtigung der Lebensqualität und verkürzt die Lebenserwartung. In Europa erkranken rund 2% der Bevölkerung an einer HI.

Rechtzeitig erkannt und analysiert können heute eine Vielzahl an therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden, die sowohl die Lebensqualität als auch die Lebenserwartung signifikant verbessern können. Dieses Buch beschreibt den derzeitigen Stand der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen basierend auf langjähriger klinischer Erfahrung und den internationalen Richtlinien. Neben der medikamentösen Therapie als Basis, implantierbaren Geräten und operativen Verfahren werden auch psycho-soziale Aspekte und physikalische Therapieverfahren berücksichtigt.

Weber Herzinsuffizienz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Epidemiologie und Prognose: Prävalenz und Inzidenz der Herzinsuffizienz; Gender-Aspekt; Letalität der Herzinsuffizienz; Verlauf und Prognose.- Definition, Ursachen und Pathophysiologische Mechanismen: Systolische linksventrikuläre Dysfunktion; Diastolische linksventrikuläre Dysfunktion; Bedeutung der Hypertonie und Links-Hypertrophie für die Herzinsuffizienz.- Klinik der Herzinsuffizienz: Typische Symptome; Klinisch-Physikalische Krankenuntersuchung bei Herzinsuffizienz; Diagnostische Möglichkeiten bei Herzinsuffizienz; Rationelles diagnostisches Vorgehen bei der HI.- Therapie der Herzinsuffizienz unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität und Prognose: Therapieziele; „Neuro-hormonale Blockade“; Diuretika; Sonstige Medikamente; Antiarrhythmische Therapie; Therapie-refraktäre chronische Herzinsuffizienz; Therapie des akuten Links-Herzversagens; Pharmakotherapie der diastolischen HI und der HI bei „erhaltener“ LV-Funktion („preserved LVEF“); Management der asymptomatischen LV-Dysfunktion.-Implantierbare Geräte bei Herzinsuffizienz: Zur Therapie von Arrhythmien; Zur Verbesserung der Hämodynamik – Kardiale Resynchronisations-Therapie (CRT); Zum frühzeitigen Erkennen einer klinischen Verschlechterung – Intrathorakale Impedanz-Messung.- Chirurgie der HI: Organerhaltende Therapien; Herzersatztherapie; Stammzell-Therapie.- Physikalische Therapie bei Herzinsuffizienz.- Psychosomatischer Zugang zum herzinsuffizienten Patienten: Klinik der Herzinsuffizienz – eine psychosomatische Perspektive; Subjektive Aspekte somatischer Behandlungsoptionen; Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung; Psychosomatische Evaluation und Begleitung von Herztransplantations-Patienten; Ergänzende Anmerkungen zur Behandlung herzinsuffizienterPatienten aus psychosomatischer Sicht.- Dermündige herzinsuffiziente Patient – Zusammenfassung und Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.