Buch, Deutsch, 1168 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 1396 g
Biographisches Handbuch 1918 bis 1945
Buch, Deutsch, 1168 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 1396 g
ISBN: 978-3-320-02130-6
Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH
Die spannenden Biographien dieser Menschen sagen viel über den Weg der kommunistischen Bewegung aus. Diese Männergesellschaft (nur 163 Frauen unter 1675 Parteiführern) widerspiegelt die Wandlung des deutschen Kommunismus. Dessen Umformung ist an der wachsenden Abhängigkeit von Moskau erkennbar, dem Verlust der Autonomie, dem Verschwinden der innerparteilichen Demokratie und an der strikt durchgesetzten stalinistischen Generallinie der Partei. Noch drastischer als die Eingriffe in die Strukturen und die von Stalin befohlene Politik belegen freilich die Biographien der Funktionäre, wie sich der Kommunismus in Deutschland veränderte. Der ständige Austausch des Führungspersonals reflektiert diese Wandlung von einem radikalen Teil der Emanzipationsbewegung deutscher Arbeiter zu einer Organisation, die sich politisch und personell der Komintern und der KPdSU Stalins unterordnete.