Weber | Häuslerkindheit | Buch | 978-3-205-05493-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 313 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 205 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Damit es nicht verlorengeht...

Weber

Häuslerkindheit

Autobiographische Erzählungen

Buch, Deutsch, Band Band 003, 313 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 205 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Damit es nicht verlorengeht...

ISBN: 978-3-205-05493-1
Verlag: Böhlau


"Ich wurde in Grieskirchen geboren, meine Eltern hatten ein Häuschen, sechs Kinder, ein Schwein und eine Kuh. Ich war das dritte Kind, die älteste Schwester war noch nicht acht Jahre alt, die jüngste vierzehn Tage, als unsere Mutter an Wochenbettfieber starb."
So beginnt die autobiographische Erzählung der Katharina Schürer, die Lebensgeschichte einer von 25 Autor(inn)en, die in diesem Band die Erinnerungen an ihre "Häuslerkindheit" veröffentlichen. Die Lebensumstände, in die Katharina Schürer hineingeboren wurde, waren für alle Kinder von Tagelöhnern, Holzknechten, Saisonarbeitern, Dienstboten, armen Landhandwerkern oder Kleinbauern am Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahrhunderts ähnlich. Bescheidene Wohnverhältnisse, frühe Eingliederung in den Arbeitprozess, seltener Schulbesuch, jedoch ein positiveres Verhältnis zu Arbeit, Spiel und Freizeit bestimmten den Alltag dieser Kinder.
Weber Häuslerkindheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.