Weber | Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik? | Buch | 978-3-486-59214-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 77, 1245 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 1759 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Weber

Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?

Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39)
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-59214-6
Verlag: De Gruyter

Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39)

Buch, Deutsch, Band 77, 1245 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 1759 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-59214-6
Verlag: De Gruyter


Warum untergruben die Verteilungskämpfe das Fundament der Weimarer Demokratie, während in der späten französischen Dritten Republik die industriellen Beziehungen erst 1936 zu einem Politikum ersten Ranges wurden? Warum waren in Deutschland Sozialstaat und Demokratie unzertrennbar miteinander verbunden, während in Frankreich der Sozialstaat mehr Gegner als Befürworter hatte? Petra Weber geht diesen Fragen nach, indem sie die Reaktion der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, der Arbeitnehmer und des Staates auf die Umbrüche der Kriegs- und Nachkriegszeit, die inflationäre Entwicklung, den Ausbau des Sozialstaates und die Weltwirtschaftskrise untersucht. In ihrer vergleichenden Analyse zeichnet die Autorin ein facettenreiches Panorama der Entwicklung der Arbeiterbewegung, der Lebensweise und Kampfbereitschaft der Arbeiter, der innerbetrieblichen Auseinandersetzungen sowie des Selbstverständnisses, der Mentalität und politischen Einstellung der Arbeitgeber.

Weber Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petra Weber, geboren 1958, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.