Eine soziologische Zeitdiagnose
Buch, Deutsch, 197 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-658-09254-2
Verlag: Springer
In dieser soziologischen Zeitdiagnose untersucht Corinna Weber die Orientierungen von jungen Erwerbstätigen im Hinblick auf eine subjektivierte Erwerbsarbeit. Dabei werden sowohl das Leistungsverständnis als auch Belastungen der Untersuchungsgruppe in den Blick genommen. Die Autorin zeigt, dass junge Beschäftigte eine stark ausgeprägte Leistungsbereitschaft aufweisen, gleichzeitig aber unter Belastungen leiden, die als Handlungsproblem zu verstehen sind und für deren Bearbeitung die Konzepte von Anerkennung und Kooperation eine hohe Bedeutung haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
Weitere Infos & Material
Zur
Rechtfertigung des Kapitalismus – „Der neue Geist des Kapitalismus“.- Arbeit
und Subjekt.- Kooperation
und Solidarität in der Arbeitswelt.- Zum
Leistungsverständnis junger Erwerbstätiger.- Aktive
Lebenslaufgestaltung junger Erwerbstätiger.- Belastung
im Kontext subjektivierter Arbeit.