Weber | Ein Beitrag zur Planungssystematik für die automatisierte flexible Blechteilefertigung | Buch | 978-3-540-18136-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Weber

Ein Beitrag zur Planungssystematik für die automatisierte flexible Blechteilefertigung

Buch, Deutsch, Band 109, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-18136-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Im vorliegendem Band wird eine dreistufige Planungssystematik vorgestellt, die - ausgehend vom Werkstückspektrum - eine ganzheitlich systematische Planung der automatisierten flexiblen Blechteilefertigung sowie aller erforderlichen neuen Teilkomponenten ermöglicht. Aufbauend auf einer Istzustands- und Schwachstellenanalyse wird ein geeignetes technisch-organisatorisches Gesamtkonzept für die flexible Blechteilefertigung hergeleitet. Alle anwenderspezifischen Fragestellungen, die sich auf die Auslegung flexibler Blechteile-Fertigungszellen beziehen, sind Gegenstand des zweiten Planungshauptschrittes. Hierzu werden Hilfsmittel zur Kapazitätsdimensionierung und Komponentenauswahl vorgestellt. Ziel des dritten Planungshauptschrittes ist es, die einzelnen Fertigungszellen in ein flexibles Blechteile-Fertigungssystem zu integrieren. Die hierzu entwickelten Hilfsmittel beziehen sich auf die Problemstellungen zur Lager-, Verkettungs- und Layoutplanung sowie auf die Systemauswahl unter Berücksichtigung technisch-wirtschaftlicher Kriterien.
Weber Ein Beitrag zur Planungssystematik für die automatisierte flexible Blechteilefertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Erkenntnisse.- 1.3 Zielsetzung und Aufgabenstellung.- 2 Situation der Blechteilefertigung.- 2.1 Bearbeitungsmöglichkeiten für Blechteile und Rationalisierungsansätze.- 2.2 Ausführungsformen von Anlagen zur automatisierten flexiblen Blechteilefertigung.- 3 Konzeption einer Planungssystematik für die automatisierte flexible Blechteilefertigung.- 3.1 Teilaufgaben zur Planung der automatisierten flexiblen Blechteilefertigung.- 3.2 Anforderungen an die Planungssystematik.- 3.3 Vorgehensweise zur Planung.- 4 Verfahren zur Planung des technisch-organisatorischen Gesamtkonzeptes für die flexible Blechteilefertigung (FBF).- 4.1 Vorgehensweise bei der Planung.- 4.2 Istzustands- und Schwachstellenanalyse.- 4.3 Ermittlung von Rationalisierungspotentialen.- 4.4 Fertigungsstrategie-Planung.- 4.5 Auswahl geeigneter Fertigungsprinzipien und Automatisierungsgrade.- 4.6 Aufstellen alternativer Grob-Systemstrukturen.- 4.7 Fallbeispiel: Planung des technisch-organisatorischen Gesamtkonzeptes für ein automatisiertes flexibles Blechteile-Fertigungssystem.- 5 Verfahren zur Planung flexibler Blechteile-Fertigungszellen (FBFZ).- 5.1 Vorgehensweise bei der Planung.- 5.2 Auswahl repräsentativer Werkstücke.- 5.3 Kapazitätsermittlung — Zuschneiden.- 5.4 Kapazitätsermittlung — ebene Konturbearbeitung auf Blech-Bearbeitungszentren.- 5.5 Peripherieplanung und Komponentenauswahl.- 5.6 Kapazitätshochrechnung und Zellenauswahl.- 5.7 Fallbeispiel — Planung und Auswahl flexibler Blechteile-Fertigungszellen zum Herstellen von Blechzuschnitten in einem FBFS.- 6 Verfahren zur Planung flexibler Blechteile-Fertigungssysteme (FBFS).- 6.1 Vorgehensweise bei der Planung.- 6.2 Auslegung des Lagersystems.- 6.3Auslegung des Verkettungssystems.- 6.4 Gesamtsystem-Auslegung.- 7 Zusammenfassung.- 7.1 Anwendung der im Rahmen der Arbeit entwickelten Planungssystematik.- 7.2 Ausblick.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.