Weber | Bildungsentscheidungen in Stadt und Land - Eine empirische Studie an ausgewählten Schulen in Augsburg Stadt und Landkreis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 115 Seiten

Weber Bildungsentscheidungen in Stadt und Land - Eine empirische Studie an ausgewählten Schulen in Augsburg Stadt und Landkreis

Gesellschaftsdiagnosen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-26448-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Gesellschaftsdiagnosen

E-Book, Deutsch, 115 Seiten

ISBN: 978-3-640-26448-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung), Veranstaltung: Hauptseminar/Forschungspraktikum: 'Gesellschaftsdiagnosen', Sprache: Deutsch, Abstract: Unser gewähltes Thema 'Bildungsentscheidungen in Stadt und Land' berührt die zur Zeit - und insbesondere nach PISA1 und IGLU2 - heftig diskutierte und umstrittene Bildungspolitik in Deutschland und speziell in Bayern. In die Zeit unserer Forschung fiel die Veröffentlichung der 2.PISA-Studie (2003), sowie der Rücktritt der nicht unumstrittenen bayerischen Kultusministerin Monika Hohlmeier. Eltern, wie auch Lehrer und Direktoren der befragten Schulen sind äußerst sensibilisiert und wir hatten bei den vorgeschalteten Interviews, wie auch bei der Beantwortung der Fragebögen immer wieder das Gefühl offene Türen einzurennen und den verschiedenen Personengruppen ein - wenn auch kleines - Forum zur engagierten Meinungsäußerung über die bayerische, bzw. deutsche Schulpolitik zu bieten. So erklärten wir uns auch die relativ hohe Rücklaufquote unserer Fragebögen (siehe Punkt 3.3.1.). 1 siehe Glossar 2 siehe Glossar. Ausgangspunkt unseres Themas war neben der aktuellen und durchaus problematischen Situation vor allem eigene Erfahrungen mit Bildungsentscheidungen nach vier Jahren Grundschulzeit, sowie Beobachtungen im Bekanntenkreis und der ländlichen Nachbarschaft. Die Belastungen, denen die neun- und zehnjährigen Kinder im Jahr vor dem Übertritt ausgesetzt sind, wie auch die angespannte Situation der Lehrkräfte und die der oftmals um die Zukunft ihrer Kinder kämpfenden und sich ihrer Verantwortung sehr bewussten Eltern war für uns offensichtlich. Unser Dank gilt neben Eltern, SchülerInnen und Interviewpartnern Prof. Dr. Giegler und seiner alles koordinierenden Sekretärin Frau Weiß, sowie Knut Wenzig für seine statistischen 'Tipps'. Auch danken wir den Direktoren und Lehrkräften der acht befragten vierten Klassen für ihre Unterstützung und ihr Interesse an unserer Arbeit. Diese Arbeit ist aufgrund der für wissenschaftliche Erhebungen kleinen Fallzahl nicht repräsentativ, hat uns aber dennoch interessante Einblicke geliefert und viele Anregungen, um auf diesem Gebiet weiter zu forschen.

Weber Bildungsentscheidungen in Stadt und Land - Eine empirische Studie an ausgewählten Schulen in Augsburg Stadt und Landkreis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.