Stand und Entwicklungsperspektiven
Buch, Deutsch, 526 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 919 g
ISBN: 978-3-322-82438-7
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Dimensionen der Kostenpolitik.- Controlling als integratives Element von Verwaltungsreformen.- Kalkulation von öffentlichen Leistungen.- Sourcing, Controlling und Leistungstiefenentscheidung.- Kosteninformationen zur Steuerung öffentlicher Verwaltungen.- Gestaltungsperspektiven des Erlös-Management.- Nutzung der Kostenrechnung durch Controlling.- Entwurf eines Kosteninformationssystems für das Kostenmanagement.- Prozeßkostenrechnung und Bezugsgrößenwahl.- Maschinenstundensatzrechnung und Prozeßkostenrechnung — Grundzüge und vergleichende Würdigung.- Perspektiven der Prozeßkostenrechnung.- Plädoyer für klare kostenrechnerische Begriffe und Aussagen.- Ansätze des prozeßorientierten Gemeinkostenmanagement.- Techniken integrierter Standard-Software (R/3-System CO-PA der SAP AG) zur Realisierung einer Erlösrechnung.- Kostenmanagement mehrstufiger Deckungsbeitragsrechnungen.- Rechnungszwecke und Struktur einer Kosten-, Leistungs- und Kennzahlenrechnung für Fakultäten.- Die Integration von internen und externen Informationen als Herausforderung für das Controlling.- Einsatz moderner Kostenrechnungsinstrumente für das Controlling der Deutschen Bahn AG.- Kostenorientiertes Geschäftsprozeßmanagement mit ARIS.- Ressourcen Accounting — Ein Ansatz zur Erweiterung der Kostenrechnung.- Kostenmanagement bei verschiedenen Wettbewerbsstrategien.- Wege zum Prozeßkostenmanagement.- Kostenrechnung als zentrales Element des New Public Management?.- Kosten- und Leistungsrechnung für präventive Qualitätssicherungssysteme.