E-Book, Deutsch, 452 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Weber / Alberstötter / Schilling Beratung von Hochkonflikt-Familien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4321-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Kontext des FamFG
E-Book, Deutsch, 452 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
ISBN: 978-3-7799-4321-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Weber, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, langjähriger Leiter einer integrierten Beratungsstelle. Arbeitsschwerpunkt: Beratungskonzepte bei hoch konflikthaften Familien, Mitarbeit im Projekt 'Kinderschutz bei hoch strittiger Elternschaft'. Uli Alberstötter, Diplom-Pädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Mitarbeiter der Erziehungsberatung Stadtmitte der Caritas Frankfurt am Main. Herbert Schilling, Soziologe M.A., ist Wissenschaftlicher Referent der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;„Horch, was kommt von draußen rein ...“;20
4;Zum Befrieden destruktiver Elternkonflikte im Interesse der Kinder;42
5;Ressourcenorientierte Arbeit mit hoch strittigen Trennungseltern;78
6;Wie man mit hoch Strittigen lacht;93
7;Bewältigung traumatischer Erlebniszustände aus der Trennungsgeschichte;109
8;Gewaltige Beziehungen;118
9;Das Wohl des Kindes bei hoch strittiger Elternschaft;147
10;Kinder aus getrennt lebenden Familien;166
11;Die familiengerichtliche Kindesanhörung im Beratungskontext;180
12;Wie es dem kleinen Elefanten in der Kuhherde geht;187
13;Über die Notwendigkeit der Entlastung von Kindern bei eskalierten Elternkonflikten;196
14;Das themenzentrierte Kinder-Interview als Intervention bei hoch konflikthafter Scheidung;206
15;Umgangsstörungen und Umgangsverweigerung;233
16;Kinder als Zeugen häuslicher Gewalt;257
17;Rosenkriegskind, Scheidungsopfer, Resilienzwunder ...?;274
18;Beziehungsgestaltung mit hoch strittigen und zugewiesenen Eltern;292
19;Balanceakt Vertrauensschutz;318
20;Erfahrungen und Positionen;330
21;Erziehungsberatung im verbindlichen Kontext des FamFG;348
22;Wie man den Beratungsstellen das Gericht schmackhaft machen kann;368
23;Begegnung zweier professioneller Welten;385
24;Kriterien und Indikatoren für eine gute Praxis von Interventionen bei hoch strittigen Trennungs- und Scheidungsfamilien;402
25;Beratung von Hochkonflikt-Familien im Kontext des FamFG;433
26;Die Autorinnen und Autoren;452