Waterdrinker | Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte | Buch | 978-3-7550-0041-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 553 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 214 mm, Gewicht: 798 g

Waterdrinker

Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte

'Meisterhaft. Das Echo von Nabokov ist immer zu hören.' Vrij Nederland

Buch, Deutsch, 553 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 214 mm, Gewicht: 798 g

ISBN: 978-3-7550-0041-9
Verlag: März Verlag GmbH


Wessel Stols, 35 Jahre alt, verkauft seine Werbefirma, um sich seinen Jugendtraum zu erfüllen: ein berühmter Schriftsteller zu werden. Seine Frau Friedl wünscht sich derweil nur eines: ein Kind. Sie reisen nach Frankreich, wo Wessel über Monsieur Poubelle, den Erfinder der Mülltonne, schreiben will. Doch der Roman misslingt.
Als er mit dem Platzen der Dotcom-Blase auch noch sein Vermögen verliert, widmet er sich dem zwielichtigen Handel mit sowjetischer Kunst. Nach einigen Skandalen wechselt er die Fronten und besorgt sich mit Hilfe alter Freunde einen
Sitz im Europaparlament. Es dauert nicht lange, bis Spesenritter, Spendenaffären und ein Netz aus Machenschaften ihn korrumpieren. Als seine große Liebe Friedl ihn verlässt, verliert er jede noch verbliebene Moral ...
Auf dem Höhepunkt des Maidan-Aufstands teilt eine ehemalige Liebschaft ihm mit, dass er Vater eines Sohns ist. Hals über Kopf bricht Wessel in die Ukraine auf, wo er in eine dekadente Gesellschaft eintaucht und schließlich in die Wirren des Krieges hineingezogen wird.
Waterdrinker Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Waterdrinker, Pieter
Pieter Waterdrinker, 1961 in den Niederlanden geboren, studierte Russisch, Französisch und Jura an der VU Amsterdam und lebte eine Weile auf den Kanarischen Inseln, bevor er sich 1996 in St. Petersburg niederließ, wo er als Korrespondent für De Telegraaf, Vrij Nederland und VPRO arbeitete. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine lebt er in Frankreich.

Faure, Ulrich
Ulrich Faure, 1954 in Halle (Saale) geboren, ist Publizist, Lektor, Übersetzer und Herausgeber. Er war Online-Chefredakteur beim Branchenmagazin BuchMarkt. Aus dem Niederländischen übersetzte er unter anderem Werke von Anjet Daanje und Simon Carmiggelt. Faure lebt in Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.