Wastl-Walter | Gender Geographien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 242 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Sozialgeographie kompakt

Wastl-Walter Gender Geographien

Geschlecht und Raum als soziale Konstruktionen

E-Book, Deutsch, Band 2, 242 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Sozialgeographie kompakt

ISBN: 978-3-515-09985-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geschlecht ist heute als Analysekategorie auch in der Geographie etabliert. Daher sollen in diesem einführenden Band der Reihe "Sozialgeographie kompakt" die wesentlichen theoretischen Grundlagen, die relevanten Methoden und die wichtigsten Forschungsfelder und Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Dabei steht nicht das biologische Geschlecht (Sex) im Zentrum der Überlegungen, sondern Gender, das soziale Geschlecht, das als Kategorie diskursiv und in der alltäglichen Praxis hergestellt wird.Eine geschlechtsbezogene Geographie widmet sich den raumrelevanten Aspekten von Geschlechterrollen und Geschlechterrelationen, beschreibt und analysiert die Handlungsspielräume und Restriktionen durch die Konstrukte "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" und diskutiert Möglichkeiten, diese oft einschränkenden Konzepte zu verändern. Viele empirische Beispiele geben einen Einblick in die deutschsprachige und internationale Geschlechterforschung in der Geographie.
Wastl-Walter Gender Geographien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung;10
4;1. Theoretische Konzepte von Geschlecht und Raum;20
5;2. Körper und Körperlichkeit im Raum;69
6;3. Natur/Umwelt und Naturwissenschaft/Technik aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive;80
7;4. Das Geschlecht der Arbeit;90
8;5. Geschlechterkonstrukte und globalisierte Geographien;108
9;6. Stadt – ein geschlechtsloser Raum?;125
10;7. Nationalstaaten und Gender Regimes;140
11;8. Geschlechterkonstruktionen in Sicherheitsdiskursen;162
12;9. Ressourcen und Entwicklung aus einer Genderperspektive;185
13;Fazit und Ausblick;204
14;Literaturverzeichnis;206
15;Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen;229
16;Glossar;231
17;Sachindex;238
18;Personenindex;240


Wastl-Walter, Doris
Doris Wastl-Walter, Professorin für Humangeographie, Direktorin des Geographischen Instituts Bern und Mitbegründerin und Direktorin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit feministischer Geographie und Gender Geogaphien. Sie ist auch Co-Leiterin einer Doktorierendenschule zu "Gender: Scripts and Prescripts".

Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Grenzforschung sowie Politische Geographie.

Doris Wastl-Walter, Professorin für Humangeographie, Direktorin des Geographischen Instituts Bern und Mitbegründerin und Direktorin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit feministischer Geographie und Gender Geogaphien. Sie ist auch Co-Leiterin einer Doktorierendenschule zu "Gender: Scripts and Prescripts".

Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Grenzforschung sowie Politische Geographie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.