Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
Kultur und Affekträume auf dem Land / Tracing cultural and affective places in rural areas
Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
ISBN: 978-3-11-138984-4
Verlag: De Gruyter
Wie Affekten an Orten folgen? Und wie folgen sie uns? Wie werden ländliche Räume beschreibbar? Das Buch fragt vor dem Hintergrund lokaler und globaler Transformationen und Krisen nach dem „Wie" von Kultur auf dem Land. Es taucht ein in alltägliche Geschichten und naturkulturelle Landschaften in drei Regionen Deutschlands. Anhand konkreter Orte und Institutionen werden Spuren und Praktiken kultureller Bildung verfolgt; es wird deutlich: Ländliche Regionen sind keine „Wastelands". Sie bieten eine Überfülle an „Affekträumen", die erlebt und gelebt werden. Die „ethnografische Collage" versammelt Vignetten, Fotoessays und Reflexionen an der Schnittstelle von Affekttheorie, sensorischer Ethnografie, künstlerischer Forschung und feministischem New Materialism. Digital verfügbare Audios und Videos ergänzen das Bild.
Zielgruppe
Forschende der Kunst-, Bild-, Medien-, Kultur-, Sozialwissenschaf
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Agrarsoziologie