Wasswa | "Sounding Homeland" | Buch | 978-3-8309-4886-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

Wasswa

"Sounding Homeland"

Zur Bedeutung von Musik und alltagskulturellen Praxen für Menschen afrikanischer Communities in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 46, 250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8309-4886-5
Verlag: Waxmann Verlag


Mit der Einwanderungszunahme von Menschen afrikanischer Herkunft nach Deutschland entstanden im Laufe der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts eigene afrikanische Communities und Verbände, die als Orte der interkulturellen Begegnung und Hoffnung fungieren. Die mitgebrachte Musikkultur ist dabei ein Zeugnis kultureller Identität, die bewahrt und gefördert wird. Doch welche konkreten Strategien werden in Anbetracht der transnationalen und transkulturellen Prozesse zur Identitätsstärkung und zu einem Heimatgefühl für Migrierte in der Diaspora angewendet? Und welche Rolle spielen dabei kulturspezifische Afrikanische Katholische Communities, die sich als Antwort auf die immer wieder erfahrbaren rassistischen Repressionen gegenüber Menschen afrikanischer Herkunft etablieren? Im Sinne der Erinnerungskultur, der Identitätskonstruktion und der AuseinanderSetzung mit der neuen Heimat werden Communities und deren heimatbezogene Angebote als wertvolle Hilfsmittel und Ressourcen einer angestrebten soziokulturellen Integration untersucht.
Wasswa "Sounding Homeland" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wasswa, Joseph
Dr. Joseph Wasswa studierte Musik und Ethnologie an der Staatsuniversität Makerere in Uganda sowie Kirchenmusik in Regensburg. Seine akademische Laufbahn Setzte er mit seinem Master- und Promotionsstudium im Fach Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg fort. Als ehemaliger Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung und mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftler nutzt er seine Expertise zur Entwicklung interkultureller und diversitätsorientierter Bildungsformate. Seit 2024 leitet er als Managing Director die Werner Erkes Foundation East Africa, die sich in den Bereichen Bildung, internationale Beziehungen, Erziehung und Kultur einSetzt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.