Buch, Deutsch, Band 76, 592 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 1089 g
Buch, Deutsch, Band 76, 592 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 1089 g
Reihe: Ancient Judaism and Early Christianity
ISBN: 978-90-04-17593-8
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB
Buch 1 und 2 bilden innerhalb der disparaten Sammlung der antiken Sibyllinischen Orakel ein zusammenhängendes Werk: eine historische Apokalypse, die den Bogen von der Schöpfung bis in die eschatologische Goldene Zeit spannt und dabei biblische und heidnische Mythologie harmonisiert. Die vorliegende Studie analysiert das in seiner jetzigen Gestalt klar christliche Doppelbuch. Sie rekonstruiert daraus eine vorchristliche Grundschrift, die als literarisches Zeugnis der jüdisch-heidnischen Symbiose im kaiserzeitlichen Kleinasien gelesen werden kann. In seiner bearbeiteten Form ist das Doppelbuch die vermutlich älteste Sibyllenschrift aus christlicher Hand. Die Studie bietet einen detaillierten Kommentar zu der gesamten Schrift. Dabei untersucht sie auch das umfangreiche Pseudo-Phokylides-Zitat in Buch 2 sowie die Beziehungen der eschatologischen Abschnitte zur Petrusapokalypse.
Zielgruppe
Studenten und Wissenschaftler in den Bereichen antikes Judentum und frühe Kirche, Klassische Philologie und Alte Geschichte, Bibelwissenschaftler und Theologen.
Students and Scholars in Early Judaism and Early Christianity, Classical Philology and Ancient History, Biblical Scholars and Theologians.