Ederer, Matthias
Matthias Ederer, geb. 1977, Dr. theol., Professor für die Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Ventimiglia, Giovanni
Dr. Giovanni Ventimiglia, o. Prof. für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Spies, Franca
Franca Spies, geb. 1990, PD Dr. theol., Wissenschaftliche Oberassistentin an der Professur für Fundamentaltheologie der Universität Luzern, Mit-Gründerin und Redaktionsmitglied von y-nachten.de.
Vorholt, Robert
Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz.
Wasmaier-Sailer, Margit
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.
Kirchschläger, Peter G.
Peter G. Kirchschläger, Theologiestudium (mit Nebenfach Judaistik) in Luzern und Rom (Gregoriana); Philosophiestudium (mit Nebenfächern Religionswissenschaft und Politikwissenschaft) in Zürich; theologisches Lizenziat an der Universität Luzern 2001, philosophisches Lizenziat an der Universität Zürich 2003; Promotion (Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds) 2009 in Zürich.
Durst, Michael
Michael Durst, Dr. theol., o. Professor für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Hochschule Chur
Erlanger, Simon
Dr. Simon Erlanger, Historiker und Journalist, Lehr- und Forschungsbeauftragter für Jüdische Studien am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung an der Universität Luzern.
Cebulj, Christian
Christian Cebulj, Prof. Dr., wurde 1964 geboren und ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Hochschule Chur. Er war 2015 bis 2019 Rektor der Theologischen Hochschule Chur.
Ries, Markus
Prorektor der Universität Luzern und Professor für Kirchengeschichte an der dortigen Theologischen Fakultät
Höger, Christian
Christian Höger, geb. 1975, Dr. theol. habl. Dipl. Päd., Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. In seiner qualitativ-empirischen Dissertation und Habilitation hat er Ein- und Vorstellungen von Schüler:innen zu Naturwissenschaften und Schöpfungstheologie erforscht und religionsdidaktisch analysiert.
Margit Wasmaier-Sailer, geb. 1975 in Burghausen, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern; sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Religionsphilosophie von William P. Alston und habilitierte sich mit einer Arbeit über das Verhältnis von Religion und Moral bei Immanuel Kant und Johann Michael Sailer.Michael Durst, Dr. theol., o. Professor für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Hochschule ChurChristian Cebulj, Prof. Dr., wurde 1964 geboren und ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Hochschule Chur. Er ist seit 2015 Rektor der Theologischen Hochschule Chur.Matthias Ederer, geb. 1977, Dr. theol., Professor für die Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.Dr. Simon Erlanger, Historiker und Journalist, Lehr- und Forschungsbeauftragter für Jüdische Studien am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung an der Universität Luzern.
Peter G. Kirchschläger, Theologiestudium (mit Nebenfach Judaistik) in Luzern und Rom (Gregoriana); Philosophiestudium (mit Nebenfächern Religionswissenschaft und Politikwissenschaft) in Zürich; theologisches Lizenziat an der Universität Luzern 2001, philosophisches Lizenziat an der Universität Zürich 2003; Promotion (Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds) 2009 in Zürich.
Prorektor der Universität Luzern und Professor für Kirchengeschichte an der dortigen Theologischen FakultätFranca Spies, geb. 1990, Dr. theol., Wissenschaftliche Oberassistentin an der Professur für Fundamentaltheologie der Universität Luzern, Mit-Gründerin und Redaktionsmitglied von y-nachten.de.Dr. Giovanni Ventimiglia, o. Prof. für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.