Buch, Deutsch, Band 46, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 420 g
Buch, Deutsch, Band 46, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Frankfurter Studien zum Datenschutz
ISBN: 978-3-8487-3099-5
Verlag: Nomos
Das Werk besch?ftigt sich mit dem Gesundheitsdatenschutz im privaten Versicherungsrecht. Die Versicherungsunternehmen sind in besonderem Ma?e auf die Daten und damit auch auf die Mitwirkung der Versicherungsnehmer angewiesen, um ein funktionierendes Versicherungssystem zu erm?glichen. Bei den in dieser Arbeit speziell untersuchten Personenversicherungen werden sehr pers?nliche Daten, n?mlich solche, die die Gesundheit betreffen, ben?tigt. Der Versicherungsnehmer hat meist ein Interesse daran und grunds?tzlich auch ein verfassungsrechtlich garantiertes Recht, diese nicht offenbaren zu m?ssen.
Ziel des Datenschutzes ist es, dieses Recht des Einzelnen zu sch?tzen, aber auch einen Ausgleich zwischen widerstreitenden Interessen zu schaffen. Das Werk geht hierbei von f?r die Vertragsdurchf?hrung datenschutzrechtlich relevanten Situationen aus und beleuchtet diese anhand der spezialgesetzlichen und allgemeinen datenschutzrechtlichen Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit diesen.