Wasdin / Templin | Navy Seals Team 6 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

Wasdin / Templin Navy Seals Team 6

Ein Elitekämpfer enthüllt die Geheimnisse seiner Einheit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86413-640-5
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Elitekämpfer enthüllt die Geheimnisse seiner Einheit

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

ISBN: 978-3-86413-640-5
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Navy Seals sind die Eliteeinheit der US-Streitkräfte, sie durchlaufen die härteste Ausbildung der Welt und werden nur in extrem heiklen und gefährlichen Situationen eingesetzt. Das Seal Team Six ist die Einheit, die den Terroristenführer Osama bin Laden im Mai 2011 tötete. Howard Wasdin war viele Jahre Elitesoldat im Seal Team Six. Von den 18 Scharfschützen seines Teams war er der Beste und ist somit einer der besten Schützen weltweit. Er machte u.a. Jagd auf den somalischen Kriegsherrn Mohamed Farrah Aidid und seine Männer, im Kriegseinsatz von Mogadischu verlor Wasdin beinahe seine Beine.

In seinem einzigartigen und fesselnden Buch bietet er dem Leser exklusive Einblicke in die geheime Welt der Navy Seals ein und verrät, wie diese Spezialeinheit funktioniert und kämpft und wie sie ihre Mitglieder im schwierigsten und längsten Militärtraining der Welt rekrutiert. In einem aktuellen Vorwort berichtet er über die Tötung Osama bin Ladens durch das Seal Team Six.

Wasdin / Templin Navy Seals Team 6 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Glossar
Abseilen: ein Seil mit einem Fußtritt aus der Tür befördern. Dann hält man sich mit Händen und Füßen am Seil fest und gleitet herunter. An den Händen trägt man Spezialhandschuhe, damit man sich die Hände nicht verletzt. Agency: Central Intelligence Agency (CIA). Auch bekannt als »Christen in Aktion« Agent: Einheimischer, der Informationen liefert AK-47: Der Name ist eine Abkürzung des russischen Awtomat Kalaschnikowa obrazsa 47 (Kalaschnikows Maschinengewehr-Modell des Jahres 1947). Dieses Sturmgewehr schießt 7,62 × 39 mm große Patronen bis zu einer Reichweite von 300 Metern und hat Platz für 30 Patronen. Es wurde in der Sowjetunion von Michail Kalaschnikow in zwei Varianten hergestellt: die AK-47 mit einer festen Schulterstütze und die AKS-47 (S = Skladnoy priklad) mit einer Schulterstütze aus Metall, die nach unten wegklappte. Blendgranate: Schockgranate mit einem nicht tödlichen, sehr hellen Licht und einem lauten Knall, die die Feinde orientierungslos macht. BTR-60: Bronjetransportjor oder »gepanzerter Transporter«, ein Transportpanzer. Der letzte der Serie war der 60PB, dessen Rumpf einem Boot ähnelte und dessen Panzerung schräg verlief. BTR-60PB: sowjetischer achträdriger Transportpanzer, bewaffnet mit einem 14,5-mm-Maschinengewehr vom Typ Wladimirow KPW (500 Patronen) und einem 7,62-mm-PK-Maschinengewehr (3000 Patronen). Er wurde durch den BTR-70 ersetzt. BUD/S: Basic Underwater Demolition/SEALs, die Kampfschwimmerausbildung der SEALs CAR-15: Colt Automatic Rifle 15. Gehört zur Familie der AR-15 (­ArmaLite Rifle) und der M-16-Schützenwaffen. Spätere Versionen der AR-15/M-16-Sturmgewehre hatten einen kurzen Lauf. Dieser maß 29,2 cm bei einem Colt Commando (Modell 733), 36,8 cm beim M-4-Karabiner und 50,8 cm bei einem M-16. Das CAR-15 ist eine frühere Version des M-4-Sturmgewehrs und hat einen ausziehbaren Schaft. Sie benötigt 5,56-mm-Patronen, in einem Magazin befinden sich 30 Patronen. Colt wollte das CAR-15 mit seinen anderen Produkten gleichsetzen, doch schließlich wurden die Modelle mit der Bezeichnung »CAR« im Polizeivollzugsdienst und das M-16 als Schützenwaffe des Militärs verwendet. CCT: Combat Control Team: Fallschirmjäger der Luftwaffe, die für Spezialeinsätze zuständig sind. Sie springen mit dem Fallschirm ab, kundschaften die Gegend aus und kümmern sich um die Flugüberwachung. Außerdem geben sie Feuerunterstützung und sind für die Gefechtsstände und die Kommunikation am Boden zuständig. Kurz: Sie sind besonders nützlich, wenn man den Tod aus der Luft herbeirufen will. Dam Neck: Dam Neck/Virginia, Heimat des SEAL Team Six Delta (Delta Force): die Spezialeinheit der US-Army, deren Aufgaben Terrorismusbekämpfung und Aufstandsbekämpfung sind Einmannpackung, EPa: Verpflegungspaket in leichter Verpackung Fallschirmretter: Spezialeinheit der Luftwaffe, die darauf spezialisiert ist, im Feindesgebiet abgeschossene Piloten zu retten und medizinisch zu versorgen FFV AT 4: eine Panzerabwehrhandwaffe mit dem Kaliber 84 mm Finale Schussposition: das Versteck, aus dem ein Scharfschütze schießt, also das getarnte Erdloch oder ein Versteck hinter Bäumen Fixateur externe: eine Vorrichtung zur Behandlung von Knochenbrüchen. Ein Chirurg bohrt Löcher in den heilen Knochen in der Nähe der Bruchstelle und schraubt dann Pins in den Knochen hinein. Außerhalb des Körpers hält eine Metallstange die Pins an ihrem Platz. Die Pins und die Metallstange sind der Fixateur externe, auch »Heiligenschein« genannt. Glühwürmchen: tragbare Infrarot-Rundumkennleuchten HAHO: High Altitude, High Opening – »große Absprunghöhe, große Öffnungshöhe«. Ein Fallschirmabsprung aus 7500 bis 10 500 Meter, bei dem der Fallschirm schnell (hoch in der Luft) geöffnet wird HALO: High Altitude, Low Opening – »große Absprunghöhe, niedrige Öffnungshöhe«. Ein Fallschirmsprung, um Vorräte, Ausrüstungsgegenstände oder Personen in einer Gegend abzusetzen. Dabei gehen die Springer in den freien Fall, bis die zu transportierenden Objekte tief genug sind, um den Fallschirm zu öffnen und sicher auf dem Zielpunkt zu landen. Heli: Helikopter Hexenbrett: Fläche, auf der Miniaturflugzeuge und andere Objekte bewegt werden, um die Position und den Status der Flugzeuge auf dem Deck eines Flugzeugträgers anzuzeigen Höhlenleiter: tragbare Aluminiumleiter zum Klettern HRT: Hostage Rescue Team, Geiselrettungstruppe HUMINT: Human Intelligence, Informationsgewinnung von »menschlichen Quellen«, z. B. von Agenten, Kurieren, Journalisten, Gefangenen, Diplomaten, Nichtregierungsorganisationen, Flüchtlingen u.a. JOC: Joint Operations Center; gemeinsames Einsatzzentrum JSOC: Joint Operations Special Command. Kommandoeinrichtung, die Operationen mit mehreren Spezialeinheiten verschiedener Teilstreitkräfte leitet. Ihre Standorte sind die Pope Air Force Base und Fort Bragg in North Carolina. JSOC hat den Oberbefehl über Spezialeinheiten wie das SEAL Team Six, die Delta Force und die 24. Spezialtaktik-Schwadron der Luftwaffe. Kader: Ausbilder, manchmal auch Führungskräfte Kath: somalische Blütenpflanze. Sie enthält ein Stimulans, das Erregung, Appetitverlust und Euphorie bewirkt (auch als Afrikanisches Speed bekannt). Kim-Spiel: Kim steht für »Keep in mind« (im Gedächtnis behalten), Gedächtnisspiel für Scharfschützen KN-250: Nachtsicht-Zielfernrohr für Gewehre. Die Nachtsichttechnik verstärkt das Licht von Mond und Sternen und gibt das Bild grün und hellgrün statt schwarz und weiß wieder. Dem Ergebnis fehlt es an Tiefe und Kontrasten, aber trotzdem kann ein Scharfschütze damit bei Nacht sehen. Knoten: Ein Knoten entspricht einer Geschwindigkeit von 1,852 km/h. Leuchtstab: Stab, der Chemikalien enthält, die aktiviert werden und leuchten, wenn man ihn biegt Little Bird: Hubschrauber für Spezialeinsätze. In Mogadischu wurden der MH-6 und der AH-6 (Kampfhubschrauber) eingesetzt. Zu seinen Waffen gehören u. a. Gewehre, Raketen und Lenkflugkörper. Lockheed AC-130 Spectre: Dieses Flugzeug ersetzte das Gunship Douglas AC-47 aus der Zeit des Vietnamkriegs, das auch als »Spooky« oder »Puff the Magic Dragon« bekannt war. Die Spectre ist ein Flugzeug der Luftwaffe und kann sehr lange in der Luft bleiben. Manchmal trägt sie zwei 20-mm-M-61-Vulcan-Maschinenkanonen, ein 40-mm-Bofors-Geschütz und eine 105-mm-Haubitze. Mit hoch entwickelten Sensoren und Radarsystemen entdeckt sie den Feind auf dem Boden. Lockheed P-3 Orion: Spionageflugzeug der Marine Macawis: ein buntes, kiltähnliches Kleidungsstück aus Somalia Nordvietnamesische Volksarmee (NVA): die reguläre kommunistische Armee, die im Vietnamkrieg gegen die Südvietnamesen und die Amerikaner kämpfte Pannenset: Beutel mit Verbandsmaterial Pasha: Deckname für unser Versteck in Mogadischu PLO: Palestine Liberation Organization. Palästinensische Befreiungsorganisation. Eine politische, paramilitärische und terroristische Organisation, die von 100 Staaten als Vertretung der Palästinenser anerkannt wird QRF: Quick Reaction Force. Schnelle Eingreiftruppe, die aus Mitgliedern der 10. US-Gebirgsdivision der Army, dem 101. US-Fliegerregiment und dem 25. US-Fliegerregiment besteht Rangers: eine leichte Infanterietruppe der Army, die gegen konventionelle Ziele und in Spezialeinsätzen kämpfen kann. Die Ranger in Mogadischu stammten aus der Bravo Company, 3. Ranger-Bataillon. SAS: Special Air Service, Spezialeinheit der britischen Armee. Der Special Air Service von Australien und Neuseeland geht auf diese Einheit zurück. SEALs: die Elitetruppen der amerikanischen Marine, zuständig für See, Luft und Land (SEa, Air and Land) SERE: Survival, Evasion, Resistance and Escape – Überleben, Ausweichen, Widerstand und Flucht SIG Sauer P-226: SIG steht für Schweizerische Industriegesellschaft. Pistole des Herstellers Sauer & Sohn, deren innere Teile mit korrosionsbeständigem Phosphatlack überzogen sind. Außerdem hat sie Kontrastfernrohre, einen Anker, der in den Verschluss eingraviert ist, und ein Magazin für 15 Patronen. Sie wurde speziell für die SEALs entwickelt. SIGINT: Signals Intelligence. Fernmelde- und elektronische Aufklärung. Informationen, die durch das Abhören von Signalen von Mensch zu Mensch (Fernmeldeaufklärung) und von elektronischen Signalen (elektronische Aufklärung) wie Radar gesammelt werden. Bezeichnet auch die Menschen, die diese Informationen sammeln Staphylokokkeninfektion: Bakterien, die Gifte produzieren, die denen einer Lebensmittelvergiftung ähneln...


Howard E. Wasdin hat die brutalste Aufnahmeprüfung der Welt bestanden und war Mitglied des Navy Seal Team Six. Er gehörte zu den besten Scharfschützen der Welt. Nach 12 Jahren Dienst verließ er die Navy 1995. Er lebt in Georgia.

Stephen Templin absolvierte die sogenannte "Höllenwoche", in der die Anwärter mit Schlafentzug und Training bis an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden und qualifizierte sich als Waffenexperte. Heute ist er als Dozent an der Meio Universität in Japan tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.