Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 702 g
ISBN: 978-3-540-79060-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Ob Erziehungsberatung oder Paarberatung, Drogenberatung, Hochbegabtenberatung oder interkulturelle Beratung, Mediation oder Laufbahnberatung - Beratung und Beratungsbedarf scheinen ein kennzeichnendes Merkmal unserer modernen Gesellschaft zu sein.
Dabei ist Beratung zwar kein spezifisch psychologisches Feld, aber in all diesen Feldern arbeiten auch Psychologen. Die „Beratungspsychologie" konzentriert sich auf die „vier klassischen Anwendungsbereiche"
- Klinische Psychologie,
- Pädagogische,
- Arbeits- und Organisationspsychologie und
- Gesundheitspsychologie.
Jeder dieser Bereiche wird von einem ausgewiesenen Experten vorgestellt. Der Beratungsprozess wird ausführlich dargestellt, wobei der Problemlöseprozess als Metakonzept der Beratung angesehen wird. Als neuere Ansätze in der Beratungslandschaft werden das transtheoretische Modell, das Konzept des Motivational Interviewing und Fragen der mediengestützten Beratung diskutiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Theoretischer Hintergrund.- Einführung.- Theoretischer Hintergrund.- Beratungsprozess.- Neuere Modelle zur Veränderung.- Mediengestützte Beratungskommunikation.- Anwendungsfelder.- Beratung in der Pädagogischen Psychologie.- Gesundheitsberatung.- Beratung in der Klinischen Psychologie.- Beratung in der Arbeitsund Organisationspsychologie.- Beratung bei Psychischen Krisen.- Integration.- Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick.