Kabel und isolierte Starkstromleitungen sind unentbehrliche Betriebsmittel im Bereich der gesamten Elektrotechnik. Um die fast unendliche Vielzahl von Kabel- und Leitungstypen entsprechend ihrer konstruktiven Merkmale erfassen zu können, bedurfte es einer systematischen Zuordnung der Kennbuchstaben und Ziffern innerhalb des jeweiligen Typ-Kurzzeichens. Selbst für den Fachmann ist es nicht immer möglich, die Vielzahl der Typ-Kurzzeichen zu deuten. Im vorliegenden Lexikon sind alle Kabel- und Leitungstypen, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Starkstromtechnik als auch auf dem Gebiet der Informationstechnik, enthalten, soweit diese in den VDE-Bestimmungen sowie den CENELEC- und IEC-Normen festgelegt sind.
Die Kurzzeichen der Kabel- und Leitungstypen sind alphabetisch geordnet und in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Die vorliegende 6. Auflage entstand nach umfangreicher Überarbeitung und Aktualisierung der 5. Auflage und bringt den Leser auf den neuesten Stand, ohne auf die alten Bezeichnungen von Kabeln, die sich immer noch im Umlauf befinden, zu verzichten.
Warner / Rittinghaus / Retzlaff
Lexikon der Kurzzeichen für Kabel und isolierte Leitungen jetzt bestellen!
Zielgruppe
Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Prüfingenieure, Vertriebsingenieure, Approbationsingenieure, Normeningenieure, Elektromeister, Schüler von Berufsfachschulen sowie Studenten an Technischen Universitäten, Fachhochschulen und Technikerschulen – aber auch Verfasser und Übersetzer von Sachliteratur, Bearbeiter von Sachwörterbüchern und Lexika. Fachleute aller technischen Arbeitsgebiete finden hier schnell wichtige Informationen über Kabel und Leitungen und können anhand der Typ-Kurzzeichen schnell den Aufbau erkennen.
Weitere Infos & Material
Rittinghaus, Dirk
Dr.-Ing. Dirk Rittinghaus ist freiberuflich als Berater und Gutachter auf seinem Spezialgebiet Starkstromkabel und -leitungen tätig.
Dipl.-Ing. Ewald Retzlaff war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1995 Leiter des Labors für Kabel und Isolierstoffe im VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut. Er war in verschiedenen Normungsgremien der Kabel- und Isolierstofftechnik tätig.
Dr.-Ing. Dirk Rittinghaus war nach dem Studium der Elektrotechnik in Darmstadt und Promotion in Erlangen zehn Jahre bei der Siemens AG im technischen Vertrieb für Starkstromkabel und -leitungen tätig. Seine Aufgaben dort umfassten Projektierungsleistungen, Anwendungsberatung und technische Unterstützung für Kunden und Vertriebsmitarbeiter. Im Rahmen dieser Tätigkeit vertrat er die Interessen der Kabelindustrie in Deutschland in nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien. Mit dem Wechsel in den Fachverband für Kabel und isolierte Drähte als Leiter der Technik intensivierte sich diese Normungstätigkeit. Seit 2002 arbeitet Dr. Rittinghaus freiberuflich als Berater und Gutachter auf seinem Spezialgebiet Starkstromkabel und -leitungen.
Dipl.-Ing. Ewald Retzlaff war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1995 Leiter des Laboratoriums für Kabel und Isolierstoffe im VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut, Offenbach (Main). Er war in verschiedenen Normungsgremien der Kabel- und Isolierstofftechnik tätig.