Warnecke | Homers Wilder Westen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 441 Seiten, E-Book-Text

Warnecke Homers Wilder Westen

Die historisch-geographische Wiedergeburt der Odyssee

E-Book, Deutsch, 441 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-11631-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.

"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage

"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Warnecke Homers Wilder Westen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;10
2;Vorwort;12
3;Vorwort zur zweiten Auflage;14
4;Geleitwort;16
5;1. Die Ithaka-Antwort;18
5.1;1.1 Der westgriechische Inselraum;18
5.1.1;1.1.1 Zur Geschichte der Ithaka-Frage;18
5.1.2;1.1.2 Homerische Toponyme;32
5.1.3;1.1.3 Die dulichische Thalassokratie;37
5.1.4;1.1.4 Das homerische Ithaka;48
5.1.5;1.1.5 Die Lösung der Ithaka-Frage;53
5.2;1.2 Die Landschaft Ithakas;64
5.2.1;1.2.1 Das Waldgebirge Neriton;64
5.2.2;1.2.2 Der Gebirgsgipfel Neion;75
5.2.3;1.2.3 Die Fruchtbarkeit Ithakas;80
5.2.4;1.2.4 Die Hafenstadt Ithaka;84
5.2.5;1.2.5 Der Palast des Odysseus und das Krongut;93
5.2.6;1.2.6 Das Landgut des Laertes und die Rheithron-Bucht;100
5.2.7;1.2.7 Der Viehhof des Eumaios;105
5.3;1.3 Das Inselreich der Kephallenen;115
5.3.1;1.3.1 Der enträtselte Inselraum;115
5.3.2;1.3.2 Der Inselrumpf Kranae;126
5.3.3;1.3.3 Das westliche Samos und das Eiland Asteris;135
5.3.4;1.3.4 Die Insel Zakynthos und die felsigen Thoai;152
5.3.5;1.3.5 Die Inselkörper Krokyleia und Aigilips;160
5.3.6;1.3.6 Der Festlandsbesitz und die Gegenküste;165
5.3.7;1.3.7 Die Genese des Kephallenenreichs;181
5.3.8;1.3.8 Die Freier der Penelope;195
6;2. Die Irrfahrtgeschichte;208
6.1;2.1 Abdrift ins Ungewisse;208
6.1.1;2.1.1 Die Küste der berauschten Lotophagen;208
6.1.2;2.1.2 Im Dunstkreis der gewaltigen Kyklopen;220
6.1.3;2.1.3 Das schwimmende Eiland des Aiolos;231
6.2;2.2 Die Grenze zum Jenseits;244
6.2.1;2.2.1 Der tödliche Hafen der Laistrygonen;244
6.2.2;2.2.2 Die Insel der zauberhaften Kirke;262
6.2.3;2.2.3 Die unheimliche Stadt der Kimmerier;278
6.2.4;2.2.4 Der düstere Erebos und der Leukas-Felsen;291
6.3;2.3 Der längste Tag;299
6.3.1;2.3.1 Das Eiland der lockenden Sirenen;299
6.3.2;2.3.2 Die Meerenge der Skylla und Charybdis;307
6.3.3;2.3.3 Die wegelagernden Plankten;323
6.3.4;2.3.4 Die unheilvolle Insel des Helios;330
6.3.5;2.3.5 Die mysteriösen Hinterwäldler;337
6.4;2.4 Das neue Finale;347
6.4.1;2.4.1 Die Insel der einsamen Kalypso;347
6.4.2;2.4.2 Das wunderbare Land der Phaiaken;358
6.4.3;2.4.3 Die west-ionischen Seefahrer;369
6.4.4;2.4.4 Die Heimat des Dichters;380
7;Anhang;392
8;Nachwort;426
9;Literaturverzeichnis;428
10;Verzeichnis der Abbildungen und Skizzen;442


Warnecke, Heinz
Heinz Warnecke, geb. 1953, 1976–80 Studium der Betriebswirtschaft, 1987 Promotion zum ordentlichen Dr. phil., 2004 und 2006 Gast- und Honorarprofessuren in Armenien, 2009–14 Führungsstab der s.a.b. AG. Forschungsschwerpunkte: Alt-Historische Geographie und Antike Nautik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.