Wark | Das Kapital ist tot. Kommt jetzt etwas Schlimmeres? | Buch | 978-3-96273-043-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 167 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: IMD

Wark

Das Kapital ist tot. Kommt jetzt etwas Schlimmeres?

Kritik einer politischen Ökonomie der Information
Deutschsprachige Erstausgabe
ISBN: 978-3-96273-043-7
Verlag: Merve Verlag GmbH

Kritik einer politischen Ökonomie der Information

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 167 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: IMD

ISBN: 978-3-96273-043-7
Verlag: Merve Verlag GmbH


Wark leitet aus der eingehenden Analyse der digitalen Informationsökonomie einen Appell zu einem neuen historischen Materialismus ab, der den klassischen Marxismus aufgreift, ihn aber in unseren aktuellen historischen Kontext übersetzt. Die gegenwärtigen Produktionsverhältnisse, so argumentiert Wark, stellen keine große Überraschung dar, wenn wir nur den neoliberalen Versprechungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt hätten.

Die Privatisierung macht unsere Daten zu einer Ware und viele von uns zu wissentlichen oder unwissentlichen digitalen Arbeitskräften. Wenn wir anfangen, uns selbst als solche zu sehen, dann können wir uns einer neuen Form des Klassenkampfes zuwenden und uns, anstatt unsere Anstrengungen auf die staatliche Regulierung des Netzes zu konzentrieren, auf den Klassenkampf zwischen uns und den Besitzern der digitalen Produktionsmittel fokussieren, der sich über den Staatsapparat hinaus erstreckt.

Wark Das Kapital ist tot. Kommt jetzt etwas Schlimmeres? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
1 Die erhabene Sprache meines Jahrhunderts
2 Kapitalismus – oder etwas Schlimmeres?
3 Die Produktivkräfte
4 Der Klassenstandort-Blues
5 Eine Zeitmaschinentheorie der Geschichte
6 Die Natur als Extrapolation und Trägheit
7 Viermal Hoch auf die Vulgarität!!!!
Schluss: Ein Abend im Kino
Texthinweise und Dank
Endnoten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.