Wardi / Horch | Jüdische Selbstwahrnehmung - La prise de conscience de l'identité juïve | Buch | 978-3-484-65119-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

Wardi / Horch

Jüdische Selbstwahrnehmung - La prise de conscience de l'identité juïve

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-65119-7
Verlag: De Gruyter


Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein internationales und interdisziplinäres Symposion zurück, das im Oktober 1994 von der Bibliothèque Nationale Luxembourg in Verbindung mit dem Leo Baeck Institute London, dem Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte der RWTH Aachen und dem Department of Hebrew and Comparative Literature der Universität Haifa veranstaltet wurde. Es ging um die Frage, welche Varianten es in Mitteleuropa im Zeitraum zwischen etwa 1870 und dem "Dritten Reich" bzw. dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gab, sich persönlich wie kollektiv als Jude wahrzunehmen und ggf. zu definieren.
Wardi / Horch Jüdische Selbstwahrnehmung - La prise de conscience de l'identité juïve jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: C. Vigée, Conférence d'ouverture. - H. Simon, Zum Problem der jüdischen Identität. - H. Keilson, Zum Verhältnis von Juden und Christen in Deutschland. - M. Breuer, Die jüdische Orthodoxie in Deutschland zwischen Westen und Osten. - G. Biller, Dezisionismus - Zionismus - Thedaismus. Zum Potential eines genuin jüdischen Aufbruchs. - J. Eladan, Du refus au ressourcement. Problèmes identitaires juïfs en France (1894--1939). - P. Varga, Varianten jüdischer Selbstwahrnehmung in Ungarn. - M. Richarz, Der Wandel weiblichen Selbstverständnisses in den Lebenszeugnissen jüdischer Frauen. - A. Paucker, Zum Selbstverständnis jüdischer Jugend in der Weimarer Republik und unter der nationalsozialistischen Diktatur. - W.E. Mosse, Zum Selbstverständnis des deutsch-jüdischen Großbürgertums. - K. Hofmeester, Jewish Workers in Amsterdam, London and Paris, 1880--1914. - P. Paucker, Jewish Self-perception as Shown in English Literature and Art. - T. Sparr, Dreyfus in Deutschland. - H. Mittelmann, Jüdische Expressionisten. - H.-P. Bayerdörfer, Das jüdische Theater des Ostens und die Theaterdebatte im deutschen Judentum. - C. Miething, Hermann Cohen. - E. Bulz, Edmond Fleg. - M.-B. Spire, André Spire. - W. Grab, Joseph Bloch (1871--1936). - N. Oellers, E. Lasker-Schülers "Hebräische Balladen". - T. Rübner, Einige Bemerkungen zur Bedeutung der Sprache bei Kafka, dem Juden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.