Buch, Deutsch, 139 Seiten, DVD, Format (B × H): 214 mm x 242 mm, Gewicht: 530 g
Erzählen im interkulturellen Kontext. Erfahrungen aus einer Grundschule
Buch, Deutsch, 139 Seiten, DVD, Format (B × H): 214 mm x 242 mm, Gewicht: 530 g
ISBN: 978-3-8340-0473-4
Verlag: Schneider Verlag GmbH
In dem hier ausführlich dokumentierten Projekt Sprachlos? wurde ein Verfahren zum Spracherwerb erprobt, das am Bedürfnis der Kinder nach spannenden Geschichten und nach unmittelbarer menschlicher Zuwendung anknüpft. Drei professionelle Erzählerinnen erzählten über zwei Jahre hinweg im Unterricht Erst- und Zweitklässler Märchen und Mythen aus aller Welt.
Die Beschreibung der Konzeption, des Verlaufs und der Ergebnisse des Projektes macht deutlich, dass vor allem Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern deutliche Entwicklungsfortschritte zeigten in den Bereichen
- Konzentration und Zuhörkultur
- Sprach- und Erzählkompetenz
- Phantasie und Kreativität
- Erwerb kommunikativer und sozialer Fähigkeiten
- literarische Bildung
- Neugier auf fremde Kulturen
- Neugier auf narrative Zugänge zur Welt und zu philosophischen Fragestellungen.
Die Dokumentation gibt detailliert Auskunft darüber, wie Kinder, die zu Beginn ihrer Schulkarriere elementare Wörter der deutschen Sprache nicht verstanden, nach zwei Jahren bis zu 40 Minuten (!) unabgelenkt den Erzählerinnen lauschten und selbst komplexe, oftmals tief berührende Geschichten erfanden - in einer am Literarischen orientierten, bildreichen Sprache.
Das Projekt wurde 2006 mit dem Sonderpreis der Jury des bundesweiten Wettbewerbs Kinder zum Olymp ausgezeichnet.