Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-8244-7253-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Thorsten Wardemann entwickelt ein Modell für den Reorganisationsprozess in Unternehmen, das auf der spezifischen Ausgangssituation einzelner Unternehmensbereiche basiert, und definiert eine rekursive Vorgehensweise zur Implementierung modularer, flexibler Organisationsstrukturen, die den Reorganisationsablauf standardisiert und vereinfacht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Behandlung der Thematik in der Literatur.- 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2. Organisationstheorie und Rekursion als Bezugsrahmen.- 2.1 Organisationstheoretische Grundlagen.- 2.2 Die Modulare Organisation als Organisationsmodell.- 2.3 Rekursion.- 3. Reorganisationsablaufmodelle und Rekursionsformel.- 3.1 Grundlagen zur Entwicklung der Rekursionsformel.- 3.2 Reorganisationsablaufmodelle.- 3.3 Rekursionsformel für modulare Strukturen.- 4. Empirische Untersuchung.- 4.1 Explikative Fallstudien.- 4.2 Fallstudienauswertung zur Trendanalyse.- 4.3 Wirkungen und Gestaltungsempfehlungen.- 5. Zusammenfassung.