Wappmann | Regensburger Pfarrerbuch | Buch | 978-3-940803-13-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 335 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

Wappmann

Regensburger Pfarrerbuch

Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt 1542 bis 1810
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-940803-13-9
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte

Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt 1542 bis 1810

Buch, Deutsch, Band 96, 335 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

ISBN: 978-3-940803-13-9
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte


Das Pfarrerbuch der Reichsstadt Regensburg verzeichnet sämtliche nach der Einführung der Reformation 1542 vom Rat in den Dienst genommenen evangelischen Geistlichen. Es bietet dabei nicht nur die (noch ermittelbaren) biographischen Daten und die in Regensburg überlieferten Bildporträts der Theologen, es präsentiert auch umfassende Nachweise ihrer erhaltenen gedruckten und ungedruckt gebliebenen Werke.

Für die Veröffentlichung des Pfarrerbuchs der Reichsstadt Regensburg wurden über Jahrzehnte von verschiedener Seite umfassende Vorarbeiten in Archiven und Bibliotheken geleistet. Pfarrer Dr. Volker Wappmann hat sie zusammengeführt und ergänzt.

Das Werk stellt für die unterschiedlichsten Fragestellungen der (regional-)historischen, kirchengeschichtlich-theologischen und familienkundlichen Forschung ein aufschlussreiches, unverzichtbares Nachschlagewerk dar.

Wappmann Regensburger Pfarrerbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wappmann, Volker
Zum Bearbeiter:

Volker Wappmann (geb. 1957 in Vohenstrauß), verheiratet, vier Kinder.
Abitur in Weiden, Studium der evangelischen Theologie in Erlangen und München.
1982 bis 1989 Pfarrdienst, 1984 Ordination zum Pfarrer.
Seit 1989 im Schuldienst, seit 1996 Religionslehrer am Kepler--Gymnasium Weiden und am Gymnasium Neustadt an der Waldnaab, Schulbeauftragter des Evang.-Luth. Dekanats Weiden.
1994 Promotion zum Dr. theol. (Universität Erlangen) mit der Arbeit „Durchbruch zur Toleranz. Die Religionspolitik des Pfalzgrafen Christian August von Sulzbach, 1622–1708“ (EKGB 69), Neustadt 1995 (2. Auflage 1998).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.