Wanner / Künsberg / Jin | Christus in China | Buch | 978-3-451-30671-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g

Wanner / Künsberg / Jin

Christus in China

Der Bischof von Shanghai im Gespräch mit Dominik Wanner und Alexa von Künsberg

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-451-30671-6
Verlag: Verlag Herder


Als Aloysius Jin 1955 unter dem Vorwand, er sei Gesandter des Papstes oder ein internationaler Spion verhaftet wird, ahnt er nicht, dass er erst 27 Jahre gefangen sein und kurz darauf zum Bischof von Shanghai ernannt werden wird. Im persönlichen Gespräch schildert er erstmals seine spannende Biographie. Er legt ein eindrucksvolles Zeugnis ab von den einschneidenden historischen Ereignissen und dem Leben der Christen in China.
Wanner / Künsberg / Jin Christus in China jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmer, Thomas
Privatdozent Dr. Thomas Zimmer, 53, ist Sinologe. Thomas Zimmer hat nach seinem Studium in China während der 80er Jahre geraume Zeit an der Universität Bonn unterrichtet und geforscht. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur und Literatur Chinas. Zwischen 2003 und 2009 war er als Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai mit der Leitung eines deutsch-chinesischen Bildungsjointventures beschäftigt. Seit Herbst 2009 nimmt er die Vertretung des neu eingerichteten Lehrstuhls Kultur Chinas an der Universität zu Köln wahr.

Jin, Aloysius
Aloysius Jin, geb. 1916 in eine christliche Familie, trat 1945 in den Jesuitenorden ein. Studium in Rom und Freundschaft mit Karl Rahner und Hans Küng. 1955 Verhaftung, danach 27 Jahre Gefängnis und Arbeitslager. 1985 wurde er zum Bischof von Shanghai ernannt.

Künsberg, Alexa von
Alexa von Künsberg, 34, ist seit 2007 Vorstand der Benedictus Stiftung. Die Diplom-Kauffrau und Politologin war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag und in der Unternehmens- und Politikberatung tätig.

Wanner, Dominik
Dominik Wanner, 35, ist Gründer und CEO des internationalen Bildungsanbieters CBL International. Ferner ist er als Rechtsanwalt in Shanghai tätig. Er lebt seit 2006 in Shanghai und unterrichtet seit 1997 an der Tongji-Universität Shanghai sowie in Dubai und Oxford Internationales Recht und Interkulturelles Management. Von 2004 bis 2006 war er Sprecher und Berater des Bischofs von Regensburg sowie Leiter der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung Regensburg.

Dominik Wanner, 35, ist Gründer und CEO des internationalen Bildungsanbieters CBL International. Ferner ist er als Rechtsanwalt in Shanghai tätig. Er lebt seit 2006 in Shanghai und unterrichtet seit 1997 an der Tongji-Universität Shanghai sowie in Dubai und Oxford Internationales Recht und Interkulturelles Management. Von 2004 bis 2006 war er Sprecher und Berater des Bischofs von Regensburg sowie Leiter der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung Regensburg.
Alexa von Künsberg, 34, ist seit 2007 Vorstand der Benedictus Stiftung. Die Diplom-Kauffrau und Politologin war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag und in der Unternehmens- und Politikberatung tätig.

Privatdozent Dr. Thomas Zimmer, 53, ist Sinologe. Thomas Zimmer hat nach seinem Studium in China während der 80er Jahre geraume Zeit an der Universität Bonn unterrichtet und geforscht. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur und Literatur Chinas. Zwischen 2003 und 2009 war er als Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai mit der Leitung eines deutsch-chinesischen Bildungsjointventures beschäftigt. Seit Herbst 2009 nimmt er die Vertretung des neu eingerichteten Lehrstuhls Kultur Chinas an der Universität zu Köln wahr.
Aloysius Jin, geb. 1916 in eine christliche Familie, trat 1945 in den Jesuitenorden ein. Studium in Rom und Freundschaft mit Karl Rahner und Hans Küng. 1955 Verhaftung, danach 27 Jahre Gefängnis und Arbeitslager. 1985 wurde er zum Bischof von Shanghai ernannt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.