Wang | Die Vermögensverfügung als Tatbestandsmerkmal des Betrugs | Buch | 978-3-8487-2716-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 384 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge

Wang

Die Vermögensverfügung als Tatbestandsmerkmal des Betrugs

Rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, japanischen und chinesischen Rechts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2716-2
Verlag: Nomos

Rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, japanischen und chinesischen Rechts

Buch, Deutsch, Band 4, 384 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge

ISBN: 978-3-8487-2716-2
Verlag: Nomos


Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem in Deutschland nur scheinbar ausdiskutiertem Thema: die Vermögensverfügung als zentrales Betrugsmerkmal wird auf erneuerter Grundlage rechtsvergleichend untersucht und führt zu einem neuen europäischen Betrugsmodell, das die bisherige Nichtberücksichtigung deutschen Betrugsstrafrechts auf der EU-Ebene zu korrigieren geeignet ist.
Dem Leser werden Anregungen zur dogmatischen Diskussion, der Rechtsprechung Hinweise zur Einschränkung des – im europäischen Vergleich – überaus weiten und überspannten Betrugstatbestands gegeben.

Wang Die Vermögensverfügung als Tatbestandsmerkmal des Betrugs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.