Historische Entwicklung, Zerstörungen der NS-Zeit, Status quo
Buch, Deutsch, 196 Seiten, GB, Format (B × H): 188 mm x 248 mm, Gewicht: 545 g
ISBN: 978-3-205-78318-3
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
Weitere Infos & Material
Dank
1. Einleitung
2. Historische Entwicklung
2.1. Gründung
2.2. Grundstückszukäufe
2.3. Schließung
2.4. Weitere Erhaltung des Friedhofes
2.5. Inventarisierungen
2.6. Gartengestaltung
3. Bauliche Entwicklung bis 1938
3.1. Einfriedung
3.2. Eingänge und Gebäude
3.3. Wege
4. Die Bewuchssituation vor 1938
4.1. Prinzipielle Überlegungen
4.2. Die Zeit der aktiven Nutzung des Friedhofes, 1784–1884
4.3. Die parkähnliche Umgestaltung des Areals, 1903–1905.
4.4. Reklamationen und Änderungen im Zuge der parkähnlichen Umgestaltung
4.5. Laufende Pflege des Areals vor 1938
5. Zerstörungen der NS-Zeit
5.1. Enteignung 57
5.2. Übertragung in den Besitz der Stadt Wien
5.3. Entfernung der Metallteile
5.4. Exhumierungen der IKG Wien.
5.5. Exhumierungen des Naturhistorischen Museums Wien
5.6. Bauarbeiten zur Anlage eines Luftschutzbunkers 71
5.7. Restitution, Umwidmung und Anlage des „Arthur Schnitzler-Hofes“
6. Status quo
6.1. Der Allgemeinzustand in den Jahren 2007 und 2008
6.2. Inventarisierung 2007
6.2.1. Durch die IKG Wien Exhumierte.
6.2.2. Durch das Naturhistorische Museum Wien Exhumierte
6.2.3. Exhumierte und zerstörte Gräber im Bereich des
geplanten Luftschutz-Bunkers
6.2.4. Metallteile
7. Schlussbemerkung
8. Quelle
9. Literatur
10. Abkürzungsverzeichnis
11. Anmerkungen
12. Anhang
12.1. Teilinventar: Israelitische Kultusgemeinde Wien Exhumierungen
12.2. Teilinventar: Naturhistorisches Museum Wien Exhumierungen
12.3. Teilinventar: Exhumierte und zerstörte Gräber im Bereich
des geplanten Luftschutz-Bunkers
12.4. Teilinventar: Belassene Grabstellen im Bereich des
geplanten Luftschutz-Bunkers