Walz | Kritische Ethik der Natur | Buch | 978-3-8260-3447-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 418, 504 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Walz

Kritische Ethik der Natur

Ein pathozentrisch-existenzphilosophischer Beitrag zu den normativen Grundlagen der kritischen Theorie
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3447-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein pathozentrisch-existenzphilosophischer Beitrag zu den normativen Grundlagen der kritischen Theorie

Buch, Deutsch, Band 418, 504 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3447-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Thema des Buches ist das Verhältnis von Natur und Moral aus der Perspektive der kritischen Theorie. Kritische Theorie wird unorthodox nicht nur auf die Protagonisten der „Frankfurter Schule“ begrenzt. In Kants Moralphilosophie lässt sich das inhaltliche Anerkennungsprinzip des Selbstzwecks auffinden, das den biozyklischen Erhaltungsstrukturen der belebten Natur entgegengestellt wird. Die Natur erzeugt mit dem letzthinnigen Tod aller Individuen ein Grundleiden, das im Fokus einer pathozentrischen Ethik aufzuheben wäre. Bisher konnte aber weder die pathozentrische Ethik noch die kritische Theorie ernsthaft über die Natur hinaus Perspektiven entwickeln; daher blieben sie naturimmanent. Mit den neuen technologischen Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Erbgut und der Kreation virtueller Welten („Cyberspace“) lassen sich jedoch naturtranszendente Möglichkeiten andenken, wie Leid für Menschen und Tiere gleichermaßen minimiert werden kann. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Neuformulierung der normativen Grundlagen der kritischen Theorie unter Einbeziehung wichtiger Momente der Ethikdiskussion und existenzphilosophischer Themen wie Begriffe.

Walz Kritische Ethik der Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.