Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 105 g
ISBN: 978-3-663-00799-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalts-Übersicht.- Ausdrucksentwichklungen in den Worten eines Liedes.- Lied und Liedweife.- Derwicklungen der Ausdruckskäfte Empfindlichkeit des Ohres.- Der Stil als Führer in der Vortragsgestaltung.- Vom Sinn und Wert der Begleitung.- Artikulation und Phrasierung Wandlungen im Ausdruck.- Form als Ergebnis inneren Geschehens.- Polyphonie.- Wagnersz „Melos“ und Tempobegriff.- Die Romantik als Ausgangspunkt für die Vortragschulung.- Auffassung und ihre Grenzen. — Selbstkritik.- Anhang: I. Technik und Ausdruck.- Anhang: II. Beispiel einer praktischen Gestaltung des Unterrichts im musikalischen Vortrag.