Buch, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Research
Eine medienethnografische Studie zur Mobiltelefonaneignung
Buch, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25219-9
Verlag: Springer
way of life
: Sie sind Symbol für die Teilhabe am globalen Dorf, komplex zu dechiffrierende Zeichen sozialer Distinktion sowie Signifikate einer lokal verorteten Afromoderne.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
Weitere Infos & Material
Theoretisch-konzeptuelle Bezüge und Gegenstandsentwicklung für die medienethnografische Feldforschung.- Medienethnografische Forschung im Feld.- Lebenslagen als Aneignungskontexte in den Lokalitäten der Feldstudie.- Alltagsmedienhandeln sowie -kompetenzen in den Lokalitäten der Feldstudie.