Buch, Deutsch, Band 210, 310 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Die Bischöfe von Straßburg im Investiturstreit bis 1100 und ihre Gegner
Buch, Deutsch, Band 210, 310 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-17-032443-5
Verlag: Kohlhammer
Die drei Straßburger Bischöfe Werner II., Thiepald und Otto waren im Investiturstreit Parteigänger des Kaisers Heinrich IV. Die Autoren der über sie berichtenden Hauptquellen hingegen waren allesamt dezidierte Anhänger des päpstlichen Reformprogramms und der Gegenkönige Rudolf von Rheinfelden und Hermann von Salm. In ihren Schriften zeichneten sie ein polemisches Zerrbild der Straßburger Bischöfe mit erheblicher Wirkung auf deren Bewertung in der modernen Geschichtswissenschaft. Eine detaillierte Untersuchung der Schriften und der causae scribendi fördert jedoch genauere und breiter gefächerte Motivationen für die Darstellungen zu Tage und ermöglicht ein differenzierteres Bild nicht nur der Bischöfe selbst, sondern auch der Parteien des Investiturstreits.
Zielgruppe
Mediävisten, Landeshistoriker und alle an mittelalterlicher Geschichte interessierten Leser
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik