Walther | Spinoza-Studien / Spinoza in Deutschland | Buch | 978-3-8253-6469-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 533 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Beiträge zur Philosophie. Neue Folge

Walther

Spinoza-Studien / Spinoza in Deutschland

von G. W. Leibniz bis zu Carl Schmitt. Philosophie – Wissenschaft – Ideologie

Buch, Deutsch, Englisch, 533 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Beiträge zur Philosophie. Neue Folge

ISBN: 978-3-8253-6469-4
Verlag: Carl Winter


Auf drei Überblicke der frühen Spinoza-Feindschaft im 17. und 18. Jahrhundert und den schrittweisen Abschied von theologischen und teleologischen Vorgaben in der Zeit der deutschen Klassik bis hin zu den Konjunkturen im turbulenten 20. Jahrhundert und, exemplarisch, Spinozas Präsenz in Heidelberg folgen Einzelstudien zu wichtigen Etappen des Spinoza-Verständnisses. Ein Länder-Vergleich zeigt, dass meist nur bestimmte, den geistesgeschichtlichen Grundmustern in diesen Ländern gemäße Elemente herausgestellt werden, wohingegen das an Spinoza besonders Faszinierende, dass er nämlich in fast allen Grundkontroversen der Philosophie – z. B. zu Materialismus und Idealismus, Liberalismus und Kommunitarismus – eine Art „dritter Position“ einnimmt – aus dem Blick gerät.
Walther Spinoza-Studien / Spinoza in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.