Walter | Verdeckte Gewinnausschüttung und Wettbewerbsverbot | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Walter Verdeckte Gewinnausschüttung und Wettbewerbsverbot

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-58895-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Zurechnung von Gewinnen aus konkurrierender wirtschaftlicher Betätigung eines Anteilseigners gegenüber seiner Gesellschaft. Die bisher ergangenen Entscheidungen des Bundesfinanzhofes zu dem von ihm für das Steuerrecht "entdeckten" Wettbewerbsverbot ließen die Praxis aufschrecken und waren Anlaß lebhafter Kritik. Thema dieser Arbeit ist es, diese Rechtsauffassung des Bundesfinanzhofes zu hinterfragen. Es sollen zunächst Grundlagen einer verdeckten Gewinnausschüttung wie auch des gesellschaftsrechtlichen Wettbewerbsverbotes aufgezeigt werden, um diese Bereiche einer wertenden Betrachtung zuzuführen.
Walter Verdeckte Gewinnausschüttung und Wettbewerbsverbot jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Verdeckte Gewinnausschüttung i.S.d. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG.- 1.1 Funktion der verdeckten Gewinnausschüttung.- 1.2 Verschiedene Ebenen einer verdeckten Gewinnausschüttung.- 1.3 Tatbestand der verdeckten Gewinnausschüttung.- 1.4. Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung.- 1.5 Einfluß der Zivilrechtslage auf den Tatbestand des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG.- 2 Rechtsprechungsentwicklung zur verdeckten Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit dem Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Rechtsprechungsentwicklung.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Tatbestand einer verdeckten Gewinnausschüttung wegen Verstoßes gegen ein Wettbewerbsverbot (Fallgruppe 1).- 3.1 Zivilrechtliche Vorfragen.- 3.2 Steuerrechtliche Würdigung.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Verdeckte Gewinnausschüttung wegen unentgeltlicher Überlassung von Geschäftschancen (Fallgruppe 2).- 4.1 Zivilrechtliches Primat ?.- 4.2 Verhinderte Vermögensmehrung.- 4.3 Gesellschaftliche Veranlassung.- 4.4 Objektive Beweislast.- 5 Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit Tätigkeiten für die Gesellschaft (Fallgruppe 3).- 6 Abschließende Betrachtung.- Prüfungsschema.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.