Mandel, Karl Herbert
Dr. phil., Diplom-Psychologe, Autor mehrerer psychotherapeutischer Fachbücher, lebt in Unterried (Ostallgäu).
Schreier, Gero
Germanist und Historiker, Hobbymusiker und freiberuflicher Musikkritiker, lebt in Freiburg.
Schorlemmer, Friedrich
Friedrich Schorlemmer (1944-2024), Theologe, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels. Seine politische Biografie beginnt 1968 mit dem Protest gegen die neue Verfassung der DDR und den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei. Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs. Zahlreiche Bücher bei Herder und Kreuz.
Grün, Anselm
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
Niemeyer, Susanne
Susanne Niemeyer ist meistens Hellseherin. Von ihrem Hamburger Schreibtisch hält sie Ausschau nach dem Himmel. Als freie Autorin hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und bloggt auf freudenwort.de. Während ihrer kreativen Schreibreisen am Meer, in den Bergen und irgendwo dazwischen sammelt sie neue Ideen und inspiriert andere dazu, eigene Geschichten zu schreiben.
Heidrich, Christian
Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.
Walter, Rudolf
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Geißler, Karlheinz A.
Karlheinz A. Geißler, ist Prof. f. Wirtschaftspädagogik in München. Zahlreiche Beiträge zur "Zeit" in Funk, Fernsehen und Zeitungen. Bei Herder Spektrum bislang erschienen. "Vom Tempo der Welt. Das Ende der Uhrzeit"; "Es muß in diesem Leben mehr als Eile geben."
Tarr, Irmtraud
Univ. Prof. Dr., Universitätsprofessorin an der Universität Mozarteum Salzburg, Konzertorganistin, Psychotherapeutin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.
Sterthoff, Julia
Hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie ist Verlagslektorin mit dem Themenschwerpunkt Religion und Gesellschaft, lebt in München.
Walter, Rudolf
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Marti, Lorenz
Lorenz Marti (1952-2020), studierte Geschichte und Politik und war von 1977 bis Ende 2012 Redakteur im Schweizer Radio DRS. Schon während dieser Zeit machte er sich einen Namen als Publizist, besonders durch seine regelmäßigen Kolumnen in „reformiert“. Sein besonderes Interesse als Schriftsteller galt der Verbindung von Alltag und Spiritualität, von philosophischen Einsichten und konkreter Lebensweisheit. Er überwand die Grenzziehung von Naturwissenschaft und Religion und machte in zahlreichen erfolgreichen Büchern Sinnfragen zum Thema. Als Autor spiritueller und populärphilosophischer Werke überstieg der Sohn des Lyrikers und Pfarrers Kurt Marti auch konfessionelle Grenzen. Seine Gabe, Schweres leicht auszudrücken, sein Humor und die existenzielle Erfahrungstiefe seiner Texte prägen diese einzigartige spirituelle Stimme. Viele seiner Bücher wurden Bestseller, so auch sein zuletzt bei Herder erschienenes Buch "Türen auf! Spiritualität für freie Geister". Marti lebte und arbeitete in Bern.
Bogner, Markus
Bewirtschaftet als Biobauer zusammen mit seiner Familie den Boarhof im Tegernseer Tal nach den Prinzipien der Permakultur, Buchautor.
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Susanne Niemeyer ist meistens Hellseherin. Von ihrem Hamburger Schreibtisch hält sie Ausschau nach dem Himmel. Als freie Autorin hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und bloggt auf freudenwort.de. Während ihrer kreativen Schreibreisen am Meer, in den Bergen und irgendwo dazwischen sammelt sie neue Ideen und inspiriert andere dazu, eigene Geschichten zu schreiben.
Hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie ist Verlagslektorin mit dem Themenschwerpunkt Religion und Gesellschaft, lebt in München.
Karlheinz A. Geißler, ist Prof. f. Wirtschaftspädagogik in München. Zahlreiche Beiträge zur "Zeit" in Funk, Fernsehen und Zeitungen. Bei Herder Spektrum bislang erschienen. "Vom Tempo der Welt. Das Ende der Uhrzeit"; "Es muß in diesem Leben mehr als Eile geben."
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
Friedrich Schorlemmer (1944-2024), Theologe, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels. Seine politische Biografie beginnt 1968 mit dem Protest gegen die neue Verfassung der DDR und den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei. Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs. Zahlreiche Bücher bei Herder und Kreuz.
Dr. phil., Diplom-Psychologe, Autor mehrerer psychotherapeutischer Fachbücher, lebt in Unterried (Ostallgäu).
Germanist und Historiker, Hobbymusiker und freiberuflicher Musikkritiker, lebt in Freiburg.
Univ. Prof. Dr., Universitätsprofessorin an der Universität Mozarteum Salzburg, Konzertorganistin, Psychotherapeutin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.
Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.
Bewirtschaftet als Biobauer zusammen mit seiner Familie den Boarhof im Tegernseer Tal nach den Prinzipien der Permakultur, Buchautor.
Lorenz Marti (1952-2020), studierte Geschichte und Politik und war von 1977 bis Ende 2012 Redakteur im Schweizer Radio DRS. Schon während dieser Zeit machte er sich einen Namen als Publizist, besonders durch seine regelmäßigen Kolumnen in „reformiert“. Sein besonderes Interesse als Schriftsteller galt der Verbindung von Alltag und Spiritualität, von philosophischen Einsichten und konkreter Lebensweisheit. Er überwand die Grenzziehung von Naturwissenschaft und Religion und machte in zahlreichen erfolgreichen Büchern Sinnfragen zum Thema. Als Autor spiritueller und populärphilosophischer Werke überstieg der Sohn des Lyrikers und Pfarrers Kurt Marti auch konfessionelle Grenzen. Seine Gabe, Schweres leicht auszudrücken, sein Humor und die existenzielle Erfahrungstiefe seiner Texte prägen diese einzigartige spirituelle Stimme. Viele seiner Bücher wurden Bestseller, so auch sein zuletzt bei Herder erschienenes Buch "Türen auf! Spiritualität für freie Geister". Marti lebte und arbeitete in Bern.