Walter / Marg | Von der Emanzipation zur Meritokratie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Walter / Marg Von der Emanzipation zur Meritokratie

Betrachtungen zur 150-jährigen Geschichte von Arbeiterbewegung, Linksintellektuellen und sozialer Demokratie. EBook
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-38001-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Betrachtungen zur 150-jährigen Geschichte von Arbeiterbewegung, Linksintellektuellen und sozialer Demokratie. EBook

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-647-38001-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



2013 feiert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ihr 150-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass, um sich der Geschichte der Arbeiterbewegung zu widmen. Das Buch versammelt Schlaglichter, die diese als turbulenten, tiefgreifenden Transformationsprozess erhellen und verständlich machen. Im Mittelpunkt stehen der Organisationskosmos der Arbeiterbewegung sowie die Intellektuellen des demokratischen Sozialismus, angefangen bei Karl Marx, Ferdinand Lassalle und Carlo Schmid über Günter Grass und Heinrich Böll bis hin zum gegenwärtig verantwortlichen Führungstrio um Peer Steinbrück. Die Autoren beleuchten zudem den historische Wandel des linken Projekts: Die Transformation der sozialen Demokratie von der kollektiven Emanzipation zur individuellen Meritokratie.

Walter / Marg Von der Emanzipation zur Meritokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Vorwort;8
6;Am Anfang standen der Tribun und die Gräfin;10
7;Arbeiterprotest und sozialdemokratische Ordnung im Herbst der Monarchie;24
8;Säule, Rückgrat, Refugium – der sozialistische Organisationskosmos;38
9;Parteiintellektuelle als »Moralanwälte« und »Störungsfaktoren«;50
10;Neue Vorbilder: Theoretiker und Ehepaare des social engineering;72
11;Promiskuität von Geist und Macht;86
12;Meritokratie statt Sozialismus;96
13;Neue Proteste jenseits der klassischen Arbeiterbewegung;114
14;Dem Ende entgegen? Sozialdemokratie im Alter;126
15;Anmerkungen;148


Walter, Franz
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung und einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.