Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 157 mm, Gewicht: 314 g
Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 157 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Jus Internationale et Europaeum
ISBN: 978-3-16-149387-4
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Michael Lippert: Sicherheit der Energieversorgung: Renaissance eines energierechtlichen Leitziels? - Friedemann Müller: Strategische Bedingungen für die Nutzung der Weltenergiereserven: Energiesicherheit und internationale Sicherheitspolitik - Christian Walter: Gewährleistungs- und Erfüllungsverantwortung auf globalen Energiemärkten. Brauchen wir eine "Rohstoffbeschaffungsverantwortung"? - Ulrich Ehricke: Equity-Joint Venture-Verträge als Instrument zur Sicherung der Versorgung mit ausländischen Energieträgern - Helga Steeg: Erschließung ausländischer Energiereserven und Investitionsschutz - Frank Schorkopf: "Energie" als Thema des Welthandelsrechts - Michael Fehling: Energieversorgung zwischen Daseinsvorsorge und internationaler Liberalisierung - Mathias Wolkewitz: Rechtssichere Gestaltung von internationalen Energielieferungsverträgen - Wulf-Henning Roth: Kartellrecht als Instrument der sicheren Energieversorgung - Carsten Schmidt: Diskussionsbericht: Erneuerbare Energien und sichere Energieversorgung