Walter / Kampmann | Makroökonomie | Buch | 978-3-486-59158-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g

Walter / Kampmann

Makroökonomie

Wachstum, Beschäftigung, Außenwirtschaft
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-59158-3
Verlag: De Gruyter

Wachstum, Beschäftigung, Außenwirtschaft

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g

ISBN: 978-3-486-59158-3
Verlag: De Gruyter


Wachstum der Produktion, Arbeitslosigkeit, Inflation und Staatsverschuldung bestimmen die Entwicklung von Unternehmen und privaten Haushalten. Einnahmen und Ausgaben des Staates hängen von diesen Größen ab und bestimmen sie gleichzeitig mit. Die Makroökonomie untersucht diese Wechselwirkungen, indem sie sie kreislauftheoretisch beschreibt und in verschiedenen makroökonomischen Modellen erklärt. Damit werden mögliche Ursachen für Arbeitslosigkeit und Inflation, für Wachstumsschwankungen und Außenhandelsentwicklungen erkennbar. Dies ist die Grundlage für wirtschaftspolitische Maßnahmen, die dazu beitragen, die Wirtschaftentwicklung zu verstetigen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Im Mittelpunkt dieser Einführung in die Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik stehen die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Grundzüge des klassischen und des keynesianischen Modells und ausgewählte Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik. Lernziele, zahlreiche Abbildungen und Übersichten veranschaulichen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Zahlreiche Übungen tragen zum tieferen Verständnis der Makroökonomie und der Wirtschaftspolitik bei.

Walter / Kampmann Makroökonomie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kampmann, Ricarda
Prof. Dr. Ricarda Kampmann lehrt Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen.

Walter, Johann
Dr. Johann Walter studierte Volkswirtschaftslehre in Münster und arbeitete nach der Promotion 1988 zunächst im Bundeswirtschaftsministerium im Referat „Industriepolitik“. 1991 wechselte er an das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen, wo er bis Anfang 1995 als Referent in der Forschungsgruppe „Sektorale Strukturanalysen“ tätig war. Seit 1995 vertritt Dr. Walter als Professor an der FH Gelsenkirchen das Fach Volkswirtschaftslehre. Forschungsschwerpunkte sind neben sektoralen und regionalen Strukturanalysen sowie gesundheitsökonomischen Fragestellungen insbesondere die Themen Geld und Geldpolitik.

Prof. Dr. Ricarda Kampmann lehrt Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen.

Dr. Johann Walter studierte Volkswirtschaftslehre in Münster und arbeitete nach der Promotion 1988 zunächst im Bundeswirtschaftsministerium im Referat "Industriepolitik". 1991 wechselte er an das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen, wo er bis Anfang 1995 als Referent in der Forschungsgruppe "Sektorale Strukturanalysen" tätig war. Seit 1995 vertritt Dr. Walter als Professor an der FH Gelsenkirchen das Fach Volkswirtschaftslehre. Forschungsschwerpunkte sind neben sektoralen und regionalen Strukturanalysen sowie gesundheitsökonomischen Fragestellungen insbesondere die Themen Geld und Geldpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.