Walter | Hybride Wertschöpfung durch IT-basierte Integration | Buch | 978-3-8325-2410-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung

Walter

Hybride Wertschöpfung durch IT-basierte Integration

am Beispiel des Technischen Kundendienstes im Bereich komplexer technischer Gebrauchsgüter
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8325-2410-4
Verlag: Logos Berlin

am Beispiel des Technischen Kundendienstes im Bereich komplexer technischer Gebrauchsgüter

Buch, Deutsch, Band 24, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung

ISBN: 978-3-8325-2410-4
Verlag: Logos Berlin


In der heutigen Geschäftswelt verlangen Kunden zunehmend ganzheitliche Problemlösungen, die individuell auf ihren spezifischen Bedarf zugeschnitten sind. Solche Problemlösungen bestehen in der Regel aus Bündeln von aufeinander abgestimmten Leistungen, die als Paket nützlicher und effizienter sind als zusammengekaufte separate Einzelleistungen. Viele Anbieter möchten diese Nachfragekonstellation als Chance nutzen, um sich durch solche innovativen Kombinationen aus Sach- und Dienstleistungen, sog. "hybride Produkte", von ihren Wettbewerbern abzuheben und höhere Deckungsbeiträge zu erzielen. Wie ein solches hybrides Produkt konkret gestaltet werden kann, ist jedoch eine noch offene Frage, die in der Wissenschaft derzeit unter dem Schlagwort der "hybriden Wertschöpfung" erörtert wird.

Das vorliegende Buch gibt eine Antwort auf diese Frage, wobei v. a. die Integration als zentrales Merkmal hybrider Produkte fokussiert wird. Das Integrationsverständnis beschränkt sich dabei jedoch nicht nur auf die Integration von Sach- und Dienstleistungen, sondern bezieht vielmehr auch die Integration verschiedener Anbieter sowie die Integration des Kunden in den Produktlebenszyklus in die Betrachtung ein. Um die Vielzahl dieser Gestaltungsmöglichkeiten mit den Mitteln der Wirtschaftsinformatik zu realisieren, werden sie zunächst in einem Bezugsrahmen zur hybriden Wertschöpfung katalogisiert. Aus diesem Katalog wird exemplarisch ein Referenzmodell für hybride Produkte entwickelt, indem technische Kundendienstleistungen mit den vom Kundendienst betreuten technischen Gebrauchsgütern gebündelt werden. An einem empirisch fundierten Anwendungsfall aus dem Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wird schließlich die konkrete Umsetzung des Referenzmodells in ein Informationssystem gezeigt, das Anbieter, Kunden, Kundendienst und Produkte auf allen Ebenen informationstechnisch integriert. Dementsprechend ist das Buch nicht nur für die weitere Forschung interessant, sondern kann auch in der Praxis als strategische Anleitung und praktische Konstruktionshilfe dienen.

Walter Hybride Wertschöpfung durch IT-basierte Integration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.