Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Open access
Chancen und Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus am Beispiel des Freistaats Sachsen
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Open access
ISBN: 978-3-658-40797-1
Verlag: Springer
Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
Weitere Infos & Material
Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest.- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche.- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen.- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung.- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation.- Literaturverzeichnis.