Walsh / Pniewski / Kober | Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 928 Seiten, eBook

Walsh / Pniewski / Kober Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland

Ein Leitfaden für Politik und Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20506-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Leitfaden für Politik und Praxis

E-Book, Deutsch, 928 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-20506-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band stellt die gegenwärtige Entwicklung, Merkmale und Praxisbeispiele evidenzorientierter Kriminalprävention vor. Er umfasst die Beiträge von 76 renommierten Experten und vermittelt dadurch einen umfassenden Eindruck von der Präventionswissenschaft in Deutschland. Dabei kommen Kritiker und Befürworter der evidenzorientierten Prävention von Kriminalität zu Wort, um dem Leser ein ausgewogenes Gesamtbild über deren Möglichkeiten und Grenzen zu vermitteln. Darauf aufbauend benennt der Band 70 Handlungsempfehlungen u.a. für die Kriminalitäts- und Präventionsbereiche: Behandlung von Sexualstraftätern, Extremismusprävention, (De-)radikalisierung im Strafvollzug, Wohnungseinbruchdiebstahl, Menschenhandel und Einsatz der elektronischen Fußfessel. Der Band schließt an den aktuellen Stand der Forschung und der politischen Diskussion an und füllt eine bestehende Lücke innerhalb der deutschsprachigen Literatur.

Walsh / Pniewski / Kober Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland.- Außeruniversitäre Akteure.- Prozesse zur Generierung von Evidenz.- Methoden der Evaluation.- Entwicklungsorientierte und schulische Kriminalprävention.- Extremismus und Radikalisierung.- Strafrechtliche Sanktionen, Straftäterbehandlung und Strafvollzug.- Kommunale und städtebauliche Kriminalprävention.


Dr. Maria Walsh  ist stellvertretende Leiterin des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn. Benjamin Pniewski  war bis Ende 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn. Marcus Kober  ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn. Dr. Andreas Armborst  ist Leiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.