Wallraf | Grenzen des Hörens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 51, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Musik und Klangkultur

Wallraf Grenzen des Hörens

Noise und die Akustik des Politischen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5516-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Noise und die Akustik des Politischen

E-Book, Deutsch, Band 51, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Musik und Klangkultur

ISBN: 978-3-8394-5516-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? In Grenzen des Hörens widmet sich David Wallraf jenen verdrängten Seiten des Hörbaren, die als Lärm, Rauschen, Geräusche und Störungen vernehmbar werden. Ausgehend von Noise als einem subkulturellen Genre, das die traditionellen Parameter der Musik dekonstruiert, zeichnet er den Begriff bis in Diskurse der Akustik, Thermodynamik und Informationstheorie nach und entwirft dabei eine politisch-ästhetische Theorie des Auditiven. Vor dem Hintergrund seiner Praxis als experimenteller Noise-Künstler legt er mit seiner kenntnisreichen und äußerst lesbaren Abhandlung eine kritische Ergänzung zu den Sound Studies vor.

Wallraf Grenzen des Hörens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;1 Netze und Zwischenräume;7
3;2 Noise: Das Ende der Musik;15
4;3 Noise: Differenzen und Definitionen;57
5;4 Übertragungen: Vom Unhörbaren zur Metapher;89
6;5 Sound: Ökonomie und Ökologie des Schalls;119
7;6 Das Auditive: Politische Akustik;159
8;7 Grenzen des Hörens;215
9;8 Literatur- und Quellenverzeichnis;231
10;9 Diskografie;243


Wallraf, David
David Wallraf studierte systematische Musikwissenschaften an der Universität Hamburg und zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er 2019 zu Noise promovierte. Seit 2016 kuratiert er das Noisexistance-Festival in der Kulturfabrik Kampnagel und ist als Noise-Musiker in einer Vielzahl von Projekten aktiv.

David Wallraf studierte systematische Musikwissenschaften an der Universität Hamburg und zeitbezogene Medien an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, wo er 2019 zu Noise promovierte. Seit 2016 kuratiert er das Noisexistance-Festival in der Kulturfabrik Kampnagel und ist als Noise-Musiker in einer Vielzahl von Projekten aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.