Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 329 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: ISSN
Identitäts-Transfigurationen im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 329 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-65135-7
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Hanni Mittelmann/Armin A. Wallas, Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis. Identitäts-Transfigurationen im 19. und 20. Jahrhundert. - Gerald Stourzh, The Age of Emancipation and Assimilation. Liberalism and its Heritage. - Emil Brix, Assimilation in the Late Habsburg Monarchy. - Steven Beller, Is There a Jewish Aspect to Modern Austrian Identity? - Jacques Le Rider, Moïse égyptien. - Jakob Hessing, Edges of Eternity: Richard Beer-Hofmann and Sigmund Freud. - Milly Heyd, Egon Schiele and Arnold Schönberg: Light within the Dissonance. - Ruth HaCohen, Reflections and Inflections of the Transfiguring Self: On the Music of the >UnheimlicheAndreas Herzog, Deutsche, Juden oder Österreicher? Zum nationalen Selbstverständnis deutschsprachiger jüdischer Schriftsteller in Prag (1866--1918). - Allan Janik, Three Moravian Cosmopolitans: Paul Engelmann, Friedrich Pater, Johannes Oesterreicher. - Armin A. Wallas, Mythen der Übernationalität und revolutionäre Gegenmodelle. Österreich-Konzeptionen jüdischer Schriftsteller zwischen Monarchie und Exil. - Albert Berger, Wien, Österreich und das >Reichinnerer EmigrationKlaus Amann, 'Mauthausen ist eine schöne Gegend.' Die Last des Verschwiegenen. - Johann Holzner, Österreich-Gedichte von Verfolgern und Verfolgten. - Evelyn Adunka, The Fourth Community. The Reconstruction of the Vienna Jewish Community after 1945. - Jürgen Egyptien, Die unvollendete Symphonie. Das Konzept einer österreichischen Identität und nationalen Souveränität in den Schriften von Ernst Fischer. - Evelyn Deutsch-Schreiner, >Theaterland Österreich.Robert S. Wistrich, The Haider Phenomenon. - Elazar Benyoëtz, Die Zukunft sitzt uns im Nacken.
Inhalt: Hanni Mittelmann/Armin A. Wallas, Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis. Identitäts-Transfigurationen im 19. und 20. Jahrhundert. - Gerald Stourzh, The Age of Emancipation and Assimilation. Liberalism and its Heritage. - Emil Brix, Assimilation in the Late Habsburg Monarchy. - Steven Beller, Is There a Jewish Aspect to Modern Austrian Identity? - Jacques Le Rider, Moïse égyptien. - Jakob Hessing, Edges of Eternity: Richard Beer-Hofmann and Sigmund Freud. - Milly Heyd, Egon Schiele and Arnold Schönberg: Light within the Dissonance. - Ruth HaCohen, Reflections and Inflections of the Transfiguring Self: On the Music of the >Unheimliche< in the Works of Schönberg and Mahler. - Andreas Herzog, Deutsche, Juden oder Österreicher? Zum nationalen Selbstverständnis deutschsprachiger jüdischer Schriftsteller in Prag (1866--1918). - Allan Janik, Three Moravian Cosmopolitans: Paul Engelmann, Friedrich Pater, Johannes Oesterreicher. - Armin A. Wallas, Mythen der Übernationalität und revolutionäre Gegenmodelle. Österreich-Konzeptionen jüdischer Schriftsteller zwischen Monarchie und Exil. - Albert Berger, Wien, Österreich und das >Reich<. Das Scheitern des Dichters Josef Weinheber im Spannungsfeld von Nationalsozialismus, Patriotismus und >innerer Emigration<. - Klaus Amann, »Mauthausen ist eine schöne Gegend.« Die Last des Verschwiegenen. - Johann Holzner, Österreich-Gedichte von Verfolgern und Verfolgten. - Evelyn Adunka, The Fourth Community. The Reconstruction of the Vienna Jewish Community after 1945. - Jürgen Egyptien, Die unvollendete Symphonie. Das Konzept einer österreichischen Identität und nationalen Souveränität in den Schriften von Ernst Fischer. - Evelyn Deutsch-Schreiner, >Theaterland Österreich.< Die Rolle des Theaters zur Konstituierung von Identität in der Nachkriegszeit. - Robert S. Wistrich, The Haider Phenomenon. - Elazar Benyoëtz, Die Zukunft sitzt uns im Nacken.