Walke | Realzeitrechner-Modelle | Buch | 978-3-486-21551-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Reihe Datenverarbeitung

Walke

Realzeitrechner-Modelle

Theorie und Anwendung
Mit 5 ALGOL-Programmen. Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-486-21551-9
Verlag: De Gruyter

Theorie und Anwendung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Reihe Datenverarbeitung

ISBN: 978-3-486-21551-9
Verlag: De Gruyter


Walke Realzeitrechner-Modelle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- Einleitung -- Übersicht -- Teil I. Theorie Modelle und ihre Berechnung -- 1. Grundlagen Verkehrstheoretische Modellierung, charakteristische Größen, Prioritäten, Strategien und Transformationen -- 2. Allgemeines zur Ablaufsteuerung in Realzeitrechnern und ihrer Modellierung -- 3. Das Modell M/G/1 Das -- 4. Das Modell M/G/1/FCFS/NONPRE; statische Prioritäten -- 5. Das Modell M/G/1 /FCFS/PRE; statische Prioritäten -- 6. Das Modell M/G/1/FCFS/PRE-DI; statische Prioritäten; Verwaltungszeit -- 7. Das Modell M/G/1/FCFS/MIX mit Umschaltzeit; statische Prioritäten -- 8. Das Modell M/(G)/1/FCFS/PRE-DE; statische Prioritäten -- 9. Das Modell M/G/1 /FCFS/CYCLIC mit Umschaltzeit; statische Prioritäten -- 10. Modelle mit Stapelzugangsprozeß -- 11. Periodische Anforderungen; Modelle vom Typ: Periodisch/G/1 /Strategie -- 12. Dynamische Prioritäten und ereignisgesteuerter Betrieb -- 13. Statische und dynamische Prioritäten -- 14. Interne Prioritäten für Realzeitrechner -- Teil II: Anwendungen Wartezeitoptimale Strategien für verschiedene Belastungsbeispiele -- Einleitung -- 15. Zur wartezeitoptimalen Vergabe von statischen Prioritäten bei ereignisgesteuertem Betrieb -- 16. Ergebnisse für wartezeitoptimale Strategien mit internen Prioritäten bei ereignisgesteuertem Betrieb -- 17. Vergleich statischer und dynamischer Prioritäten bei taktgesteuertem Betrieb und bekannten Bediendauern -- 18. Vergleich statischer und dynamischer Prioritäten bei ereignisgesteuertem Betrieb -- 19. Unterschiedlich wichtige Gruppen von Anforderungen -- 20. Schlußbemerkungen und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.