Waldschmidt / Breuer | Kulturgeschichten der Aufklärung | Buch | 978-3-8376-4578-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 430 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Waldschmidt / Breuer

Kulturgeschichten der Aufklärung

Eine kommentierte Anthologie deutschsprachiger Texte

Buch, Deutsch, Band 43, 430 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8376-4578-1
Verlag: Transcript Verlag


Die Anthologie bietet eine kommentierte Auswahl von Schriften aus der ersten Phase der Kulturgeschichtsschreibung, die sich im Kontext der Aufklärung formiert und durch eine Vielfalt an theoretischen und historischen Entwürfen gekennzeichnet ist. Sie präsentiert bisher unedierte deutschsprachige Texte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, in denen kulturgeschichtliche Inhalte und Methoden wegweisend profiliert wurden und sich Ausweise ihrer öffentlichen und akademischen Relevanz verschafft haben.
Waldschmidt / Breuer Kulturgeschichten der Aufklärung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Breuer, Ulrich
Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Klassik und Romantik sowie Ästhetische Theorien. Er war Mitglied im Koordinationsausschuss des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften und Leiter der Arbeitsgruppe ' Vor der Kulturgeschichte' an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Waldschmidt, Christine
Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.

Hütig, Andreas
Andreas Hütig (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer des Forschungsschwerpunktes 'Historische Kulturwissenschaften' an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lehrt im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mainz.
Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Klassik und Romantik sowie Ästhetische Theorien und ist Mitglied im Koordinationsausschuss des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.